Werbung

Bedeutung von epidermis

Oberhaut; äußere Hautschicht

Herkunft und Geschichte von epidermis

epidermis(n.)

In den 1620er Jahren aus dem Spätlateinischen epidermis entlehnt, das wiederum aus dem Griechischen epidermis stammt und „die äußere Haut“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus epi („auf“, siehe epi-) und derma („Haut“, abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *der-, die „teilen, schälen, abziehen“ bedeutet und sich auf Haut und Leder bezieht). Verwandte Begriffe sind Epidermal und epidermic.

Verknüpfte Einträge

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „spalten, schälen, abziehen“ und hat Ableitungen, die sich auf Haut und Leder beziehen.

Er könnte Teil folgender Begriffe sein: derm; -derm; derma; dermal; dermat-; dermatology; echinoderm; epidermis; hypodermic; pachyderm; scleroderma; taxidermy; tart (Adjektiv) „mit scharfem Geschmack“; tear (Verb 1) „auseinanderziehen“; tetter; turd.

Er könnte auch die Quelle sein für: Sanskrit drnati „spaltet, zerreißt“; Griechisch derein „schälen“; Armenisch terem „ich schäle“; Altslawisch dera „auseinanderbrechen“; Bretonisch darn „Stück“; Altenglisch teran „reißen, zerreißen“.

Vor Vokalen wird es zu ep- reduziert, vor aspirierten Vokalen zu eph-. Es ist ein Wortbildungselement, das „auf, über, an“ bedeutet, aber auch „zusätzlich zu; in Richtung; unter“ ausdrücken kann. Ursprünglich stammt es aus dem Griechischen epi, was „auf, an, nah (in Raum oder Zeit), anlässlich, zusätzlich“ bedeutet, aber auch „nach“ bedeuten kann. Es geht zurück auf die indogermanische Wurzel *epi, *opi, die „nahe, an, gegen“ bedeutet. Diese Wurzel hat auch im Sanskrit api („auch, außerdem“), im Avestischen aipi („auch, zu, in Richtung“), im Armenischen ev („auch, und“), im Lateinischen ob („in Richtung, gegen, im Weg von“), im Oskanischen op und im Griechischen opi- („hinter“) sowie im Hethitischen appizzis („jünger“) und im Litauischen ap- („über, nahe“) und im Altkirchenslawischen ob („auf“) Spuren hinterlassen. Im Griechischen war es ein produktives Präfix und wird auch in modernen wissenschaftlichen Zusammensetzungen verwendet, wie zum Beispiel in epicenter.

    Werbung

    Trends von " epidermis "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "epidermis" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of epidermis

    Werbung
    Trends
    Werbung