Werbung

Bedeutung von explain

erklären; erläutern; verständlich machen

Herkunft und Geschichte von explain

explain(v.)

Frühes 15. Jahrhundert, explanen, „etwas im Geist klar machen, verständlich machen“, abgeleitet vom Lateinischen explanare „erklären, klar machen, deutlich machen“, etymologisch „eben machen, ausgleichen“, gebildet aus ex „heraus“ (siehe ex-) + planus „eben“ (aus der PIE-Wurzel *pele- (2) „eben; ausbreiten“).

Die Schreibweise wurde durch den Einfluss von plain verändert. Siehe auch plane (v.2). Im 17. Jahrhundert wurde der Begriff gelegentlich auch wörtlicher verwendet, um das Entfalten materieller Dinge zu beschreiben: Evelyn schreibt, dass Knospen sich „in Blätter erklären“ („Sylva, or, A discourse of forest-trees, and the propagation of timber in His Majesties dominions“, 1664). Verwandt: Explained; explaining; explains. Die Wendung explain (something) away „durch Erklärung ihrer Bedeutung berauben, die scheinbare Wichtigkeit entwerten oder loswerden“, meist mit einer negativen Konnotation, stammt aus dem Jahr 1709.

Verknüpfte Einträge

„soar, glide on motionless wings“ – Anfang des 15. Jahrhunderts, planen, abgeleitet vom Altfranzösischen planer „schweben (wie ein Vogel), flach liegen“, was wiederum von plan (Substantiv) „Ebene“ stammt oder möglicherweise über das Mittellateinische kam; in jedem Fall geht es auf das Lateinische planum „flache Oberfläche“ zurück (aus der PIE-Wurzel *pele- (2) „flach; sich ausbreiten“), basierend auf der Vorstellung eines Vogels, der mit abgeflachten Flügeln gleitet. Bei Booten und ähnlichem bedeutet es „über die Wasseroberfläche gleiten“ und ist seit 1913 belegt. Verwandt: Planed; planing.

"fähig, erklärt oder verständlich gemacht zu werden," um 1600, abgeleitet von explain + -able.

Werbung

Trends von " explain "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"explain" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of explain

Werbung
Trends
Werbung