Werbung

Bedeutung von flagstaff

Flaggenmast; Fahnenstange; hoher Pfosten für eine Flagge

Herkunft und Geschichte von flagstaff

flagstaff(n.)

1610er Jahre, von flag (n.) + staff (n.). Die Siedlung in Arizona, USA, soll so genannt worden sein für eine Feier am 4. Juli 1876, bei der eine große Flagge von einem hohen Baum gehisst wurde.

Verknüpfte Einträge

„Stofffahne“, Ende des 15. Jahrhunderts, heute in allen modernen germanischen Sprachen zu finden (Deutsch Flagge, Niederländisch vlag, Dänisch flag, Schwedisch flagg usw.), aber anscheinend zuerst im Englischen belegt, mit unbekanntem Ursprung. Wahrscheinlich ist es mit flag (v.1) verbunden oder könnte eine unabhängige Nachahmungsbildung sein, die „die Vorstellung von etwas, das im Wind weht“, ausdrückt [OED]. Eine weniger wahrscheinliche Vermutung ist, dass es von flag (n.2) stammt, basierend auf der Idee, dass es quadratisch und flach ist.

Die Bedeutung „Name und redaktionelle Informationen auf einer Zeitung“ entstand 1956. Der US-amerikanische Flag Day (1894) bezieht sich auf die Annahme der Stars and Stripes durch den Kontinentalen Kongress am 14. Juni 1777.

Mittelenglisch staf, „Stock oder Stange“, insbesondere einer, der etwa 5 oder 6 Fuß lang ist und in der Hand getragen wird, aus Altenglisch stæf (Plural stafas), „Gehstock, starke Stange zum Tragen, Stock als Waffe, pastoraler Stab“, wahrscheinlich ursprünglich *stæb, aus Urgermanisch *stab- (auch Quelle von Altsächsisch staf, Altnordisch stafr, Dänisch stav, Altfriesisch stef, Mittelniederdeutsch und Mittelniederländisch staf, Althochdeutsch stab, Deutsch Stab, Gotisch *stafs „Element;“ Mittelniederländisch stapel „Säule, Fundament“).

Dies wird rekonstruiert aus der PIE-Wurzel *stebh- „Pfosten, Stamm, unterstützen, fest anbringen, befestigen“ (auch Quelle von Altlitauisch stabas „Idol“, Litauisch stiebas „Personal, Säule;“ Altkirchenslawisch stoboru „Säule;“ Sanskrit stabhnati „unterstützt;“ Griechisch stephein „umwickeln, umkreisen, kränzen,“ staphyle „Weinrebe, Traubenzweig;“ Altenglisch stapol „Pfosten, Säule“). Es wird daher angenommen, dass es nicht mit stiff verbunden ist.

Viele erweiterte Bedeutungen stammen von der Vorstellung „das, was unterstützt oder trägt, das, was erhält“ wie staff of life „Brot“, aus dem biblischen Ausdruck break the staff of bread, was „die Nahrungsversorgung unterbrechen“ bedeutet (Levitikus xxvi.26), Übersetzung des Hebräischen matteh lekhem. Als „Stange, von der eine Flagge gehisst wird“, in den 1610er Jahren. In Bezug auf die horizontalen Linien in der musikalischen Notation, ab den 1660er Jahren.

Die Bedeutung „Gruppe von Offizieren, die einem Befehlshaber helfen, aber keine Truppen befehlen“ ist seit 1702 belegt, anscheinend aus dem Deutschen, aus der Vorstellung des Bastons, der ein Zeichen von Amt oder Autorität ist (eine Bedeutung, die im Englischen seit den 1530er Jahren belegt ist); daher staff officer (1702), staff-sergeant (1811). In diesem Sinne ist staffs der übliche Plural. Die Bedeutung „Gruppe von Angestellten (wie in einem Büro oder Krankenhaus)“ ist seit 1837 belegt.

Altenglisch stæf, im Plural, war das gebräuchliche Wort für „Buchstabe des Alphabets, Zeichen“, daher „Schrift, Literatur“, und seine Verwendung in altenglischen Komposita, die sich mit Schreiben befassen, wie stæfcræft „Grammatik“, stæfcræftig „gebildet“, stæflic „literarisch“, stæfleahtor „grammatikalischer Fehler“, mit leahtor „Laster, Sünde, Vergehen“.

    Werbung

    Trends von " flagstaff "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "flagstaff" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of flagstaff

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "flagstaff"
    Werbung