Werbung

Bedeutung von flagrant

offensichtlich; skandalös; empörend

Herkunft und Geschichte von flagrant

flagrant(adj.)

Um 1500 wurde das Wort „flagrant“ im Sinne von „strahlend“ (heute veraltet) verwendet. Es stammt aus dem Lateinischen flagrantem (im Nominativ flagrans), was so viel wie „brennend, lodern, glühend“ bedeutet. Bildlich verstand man darunter „glühend vor Leidenschaft, eifrig, vehement“. Es ist das Partizip Präsens von flagrare, was „brennen, lodern, glühen“ heißt. Der Ursprung liegt im Proto-Italischen *flagro-, was „brennend“ bedeutet und auch im Oskanischen flagio- zu finden ist, einem Epitheton für Iuppiter. Es entspricht dem Proto-Indo-Europäischen *bhleg-ro-, abgeleitet von *bhleg-, was „scheinen, blitzen, brennen“ bedeutet. Diese Wurzel hat auch im Griechischen phlegein („brennen, versengen“) und im Lateinischen fulgere („scheinen“) ihren Platz. Die Wurzel *bhel- (1) steht für „scheinen, blitzen, brennen“. Die Bedeutung „auffallend anstößig, skandalös“ (selten für Personen verwendet) tauchte erstmals 1706 auf. Wahrscheinlich stammt sie aus der juristischen Fachsprache, insbesondere aus dem Ausdruck flagrante delicto, was so viel wie „während das Verbrechen begangen wird, auf frischer Tat ertappt“ bedeutet – wörtlich also „während das Verbrechen noch brennt“. Verwandt ist das Adverb Flagrantly.

Verknüpfte Einträge

"glaring shamefulness," 1610er Jahre, aus dem Französischen flagrance oder direkt aus dem Lateinischen flagrantia „ein Glühen, eine Hitze, ein brennendes Verlangen“, ein abstraktes Substantiv von flagrantem „brennend, lodern, glühend“ (siehe flagrant). Verwandt: Flagrancy (1590er Jahre).

Die protoindoeuropäische Wurzel bedeutet „scheinen, blitzen, brennen“ und kann auch „strahlend weiß“ bedeuten. Sie bildet die Grundlage für viele Wörter, die mit hellen Farben assoziiert werden.

Sie könnte Teil folgender Wörter sein: beluga; Beltane; black; blancmange; blanch; blank; blanket; blaze (n.1) „helles Feuer, Flamme“; bleach; bleak; blemish; blench; blende; blend; blind; blindfold; blitzkrieg; blond; blue (adj.1); blush; conflagration; deflagration; effulgence; effulgent; flagrant; flambe; flambeau; flamboyant; flame; flamingo; flammable; Flavian; Flavius; fulgent; fulminate; inflame; inflammable; phlegm; phlegmatic; phlogiston; phlox; purblind; refulgent; riboflavin.

Sie könnte auch die Wurzel für folgende Wörter sein: im Sanskrit bhrajate „scheint“; im Griechischen phlegein „brennen“; im Lateinischen flamma „Flamme“, fulmen „Blitz“, fulgere „scheinen, blitzen“, flagrare „brennen, lodern, glühen“; im Altkirchenslawischen belu „weiß“; im Litauischen balnas „blass“.

    Werbung

    Trends von " flagrant "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "flagrant" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of flagrant

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "flagrant"
    Werbung