Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von flake
Herkunft und Geschichte von flake
flake(n.)
„dünnes, flaches Stück Schnee; ein Partikel“, Anfang des 14. Jahrhunderts, auch flauke, flagge, dessen Ursprung ungewiss ist, möglicherweise aus dem Altenglischen *flacca „Schneeflocken“ oder aus dem verwandten Altnordischen flak „flaches Stück“, abgeleitet vom Urgermanischen *flakaz (auch Quelle des Mittelniederländischen vlac, Niederländischen vlak „flach, eben“, Mittelhochdeutschen vlach, Deutschen Flocke „Flocke“); stammt von der PIE-Wurzel *plak- (1) „flach sein“. Ab dem späten 14. Jahrhundert auch als „ein Fleck, ein Punkt“ verwendet.
flake(v.)
Frühes 15. Jahrhundert, flaken, (bei Schnee) „in Flocken fallen“, abgeleitet von flake (Substantiv). Die transitive Bedeutung „in Flocken abblättern oder abplatzen“ stammt aus den 1620er Jahren; die intransitive Bedeutung „in Flocken abfallen“ ist seit 1759 belegt. Verwandt: Flaked; flaking.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " flake "
"flake" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of flake
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.