Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von flirt
Herkunft und Geschichte von flirt
flirt(v.)
In den 1550er Jahren bedeutete es „die Nase rümpfen, höhnen“; später, in den 1560er Jahren, „mit den Fingern klopfen oder schnippen“; und in den 1580er Jahren „plötzlich werfen“ oder auch „in kurzen, schnellen Bewegungen fliegen“. Möglicherweise ist es nachgeahmt (vergleiche flip (v.), auch das ostfriesische flirt für „ein Schnippen oder leichter Schlag“, flirtje für „ein schwindeliges Mädchen“, was ebenfalls zur englischen Bedeutung beigetragen haben könnte), könnte aber auch eher von oder durch flit (v.) beeinflusst sein. Verwandt sind: Flirted; flirting.
Die Hauptbedeutung des Verbs in der modernen Zeit, „mit jemandem umwerben“ (1777), entwickelte sich wahrscheinlich aus dem Substantiv (siehe flirt (n.)), könnte aber auch ganz natürlich aus der Bedeutung des 16. Jahrhunderts entstanden sein, „unbeständig von Objekt zu Objekt zu wechseln“. Flirt a fan (1660er Jahre) bedeutete, den Fächer mit einer schnellen Bewegung auf- oder zuzuklappen, und galt lange Zeit als Teil des Repertoires einer Kokette, was zur Bedeutungsverschiebung beigetragen haben könnte. Oder das Wort könnte vom Französischen beeinflusst worden sein, wo das Altfranzösische fleureter „süßlichen Unsinn reden“ oder „eine Sache im Vorbeigehen berühren“ bedeutete, ein Diminutiv von fleur „Blume“ (n.) und metaphorisch für Bienen, die von Blüte zu Blüte fliegen. Das französische flirter für „flirten“ ist eine Lehnübersetzung aus dem Englischen des 19. Jahrhunderts.
flirt(n.)
In den 1540er Jahren bedeutete das Wort „flirt“ so viel wie „Scherz“, „Streich“, „Witz“ oder „verächtliche Bemerkung“ und stammt von flirt (verb). Ab den 1560er Jahren wurde es auch verwendet, um „eine freche junge Person“ zu beschreiben [Johnson]. Shakespeare verwendet den Ausdruck flirt-gill (also Jill), um „eine Frau mit leichtem oder laszivem Verhalten“ zu bezeichnen. Fletcher präzisiert dies später zu flirt-gillian. Das Wort flirtgig war im 17. Jahrhundert ein Dialektausdruck aus Yorkshire für „ein schwindeliges, flatterhaftes Mädchen“. Es gehört zu den vielen fl--Wörtern, die eine lose, flatternde Bewegung beschreiben und die Konzepte von Flatterhaftigkeit und Unanständigkeit verbinden. Vergleiche das englische Dialektwort und schottische flisk, das in den 1590er Jahren „schnell umherfliegen“, „hüpfen“ oder „tanzen“ bedeutete. Daraus entstand Scotts fliskmahoy, was so viel wie „ein schwindeliges, selbstgefälliges Mädchen“ bedeutet. Die Bedeutung „Person, die mit jemandem flirtet“ entwickelte sich im Jahr 1732. Ab mindestens 1689 (in Aphra Behns „The Widow Ranter“) wurde der Begriff auch als Bezeichnung für weibliche Figuren in Theaterstücken verwendet. In den frühen Verwendungen konnte es manchmal auch „die Person, mit der man flirtet“ bedeuten, doch ab 1862 wurde dies als flirtee bezeichnet.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " flirt "
"flirt" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of flirt
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.