Werbung

Bedeutung von fore-mentioned

vorher erwähnt; zuvor genannt

Herkunft und Geschichte von fore-mentioned

fore-mentioned(adj.)

Also forementioned, 1580er Jahre; siehe fore- + mention (Verb). Ein Verb foremention ist erst ab den 1650er Jahren belegt. Im Altenglischen gab es foremearcod in diesem Sinne.

Verknüpfte Einträge

„Erwähnen, kurz oder flüchtig ansprechen“, 1520er Jahre, abgeleitet von mention (Substantiv) oder aus dem Französischen mentionner, das wiederum aus dem Altfranzösischen mencion stammt. Verwandte Formen sind Mentioned und mentioning. Der Ausdruck Not to mention, der als „rhetorische Anmerkung dient, dass der Sprecher sich zurückhält, die volle Stärke seines Arguments darzulegen“ [OED], ist seit den 1690er Jahren belegt. Don't mention it als gängige Antwort auf Dankes- oder Entschuldigungsbekundungen ist seit 1840 nachgewiesen.

Im Mittelenglischen finden wir for-, fore-, das aus dem Altenglischen stammt, wo es oft als fore- oder for- sowie foran- vorkam. Es leitet sich von fore (Adverb und Präposition) ab, das im Altenglischen, ähnlich wie in anderen germanischen Sprachen, als Präfix verwendet wurde. Es trug die Bedeutung von „vor in Zeit, Rang, Stellung“ und bezeichnete oft den vorderen Teil oder die früheste Zeit.

    Werbung

    Trends von " fore-mentioned "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "fore-mentioned" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of fore-mentioned

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "fore-mentioned"
    Werbung