Werbung

Bedeutung von forelock

Pony; Haarsträhne über der Stirn

Herkunft und Geschichte von forelock

forelock(n.)

"Haarsträhne, die über der Stirn wächst," im Altenglischen forelocca für "Stirnlocke;" siehe fore- + lock (n.2).

"Opportunity has hair in front, behind she is bald; if you seize her by the forelock, you may hold her; but, if she once escapes, not Jupiter himself can catch her again." ["Dictionary of Latin Quotations, Proverbs, Maxims and Mottos," H.T. Riley, London, 1866]
"Die Gelegenheit hat vorne Haare, hinten ist sie kahl; wenn du sie an der Stirnlocke packst, kannst du sie festhalten; aber wenn sie einmal entkommt, kann nicht einmal Jupiter sie wieder fangen." ["Dictionary of Latin Quotations, Proverbs, Maxims and Mottos," H.T. Riley, London, 1866]

Verknüpfte Einträge

„Zopf“ oder „Haarsträhne“, im Altenglischen locc für „Haarsträhne, Locke“ (im Plural loccas). Das Wort stammt aus dem Urgermanischen *lukkoz und hat auch Entsprechungen im Altnordischen lokkr, im Altsächsischen, Altfriesischen, Niederländischen lok, Althochdeutschen loc und im modernen Deutschen Locke, wo es ebenfalls „Haarlocke“ bedeutet. Die genaue Herkunft des Begriffs ist unklar. Laut dem Oxford English Dictionary könnte es von einem rekonstruierten Wort aus der Ur-Europäischen Sprache *lugnos- stammen und steht möglicherweise in Verbindung mit dem Griechischen lygos für „biegsamer Zweig, Weide“ sowie dem Litauischen lugnas für „flexibel“ (siehe auch reluctance).

Im Mittelenglischen finden wir for-, fore-, das aus dem Altenglischen stammt, wo es oft als fore- oder for- sowie foran- vorkam. Es leitet sich von fore (Adverb und Präposition) ab, das im Altenglischen, ähnlich wie in anderen germanischen Sprachen, als Präfix verwendet wurde. Es trug die Bedeutung von „vor in Zeit, Rang, Stellung“ und bezeichnete oft den vorderen Teil oder die früheste Zeit.

    Werbung

    Trends von " forelock "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "forelock" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of forelock

    Werbung
    Trends
    Werbung