Werbung

Bedeutung von forthright

direkt; offen; geradeheraus

Herkunft und Geschichte von forthright

forthright(adj.)

Im Altenglischen bedeutete forðriht „direkt, klar“; es setzt sich zusammen aus forth und -right. Ein ähnliches Wort ist downright. Verwandte Begriffe sind Forthrightly und forthrightness. Als Adverb stammt es aus dem Altenglischen forðrihte, was so viel wie „sofort, auf der Stelle; klar“ bedeutet.

Verknüpfte Einträge

Um 1200 herum bedeutete es „gerade nach unten, direkt nach unten, senkrecht“ und setzt sich aus down (Adverb) und -right zusammen. Die Bedeutung „gründlich, vollständig, völlig“, die oft nur zur Betonung dient, ist seit etwa 1300 belegt. Als Adjektiv mit der Bedeutung „vollständig, absolut“ taucht es in den 1560er Jahren auf. Im Altenglischen gab es dunrihte, was „nach unten“ bedeutete. Die umgekehrte Form right-down ist im 17. Jahrhundert belegt.

Im Altenglischen bedeutete forð so viel wie „vorwärts, weiter, fortlaufend“. Als Präposition wurde es verwendet, um „während“ auszudrücken, und ist eine Perfektivform von fore. Es stammt aus dem Urgermanischen *furtha-, was ebenfalls „vorwärts“ bedeutet. Ähnliche Wörter finden sich im Altfriesischen und Altsächsischen mit forth („vorwärts, weiter“), im Altnordischen forð, im Niederländischen voort und im Deutschen fort. Diese Begriffe leiten sich von einer erweiterten Form der indogermanischen Wurzel *per- (1) ab, die „vorwärts“ bedeutet. Die Konstruktion and so forth gab es bereits im Altenglischen.

Das Wortbildungselement im Altenglischen und frühen Mittelenglischen stammt vom altenglischen riht ab, was so viel wie „gerecht, gut, fair; angemessen, passend; gerade, nicht gebogen, direkt, aufrecht“ bedeutet. Es wurde als zweiter Bestandteil in Zusammensetzungen verwendet. Siehe auch right (Adjektiv 1). Es ist erhalten geblieben in Wörtern wie downright, forthright usw.

    Werbung

    Trends von " forthright "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "forthright" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of forthright

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "forthright"
    Werbung