Werbung

Bedeutung von googol

eine Zahl, die durch 1 gefolgt von 100 Nullen dargestellt wird; eine extrem große Zahl

Herkunft und Geschichte von googol

googol(n.)

Die Zahl, die durch eine Eins gefolgt von 100 Nullen dargestellt wird, wurde 1940 in „Mathematics and the Imagination“, einem populärwissenschaftlichen Buch über Mathematik, das von den US-amerikanischen Mathematikern Edward Kasner (1878-1955) und James R. Newman verfasst wurde, eingeführt. Das Wort soll ein Jahr oder zwei zuvor von Kasners 9- (oder 8-) jährigem Neffen geprägt worden sein, der im Buch nicht namentlich genannt wird. Als man ihn nach einem Namen für eine riesige Zahl fragte, kam ihm dieses Wort in den Sinn. Möglicherweise wurde er dabei von der Comicfigur Barney Google inspiriert. Der Begriff Googolplex (10 hoch einem Googol) entstand zur gleichen Zeit auf ähnliche Weise, wobei das Suffix -plex verwendet wurde.

Verknüpfte Einträge

„etwas in der Google-Suchmaschine suchen“, 2000 (do a google on wurde bereits 1999 verwendet). Die Domain google.com wurde 1997 registriert. Laut dem Unternehmen ist der Name ein Wortspiel mit googol und spiegelt die „Mission“ der Gründer Larry Page und Sergey Brin wider, „eine scheinbar unendliche Menge an Informationen im Internet zu organisieren.“ Das Wort taucht jedoch schon früher in verschiedenen Kontexten auf: google-eyed scheint in den 1890er Jahren und danach eine dialektale oder humorvolle Variante von goggle-eyed gewesen zu sein; und das Verb google war ein frühes Cricket-Begriff des 20. Jahrhunderts, das sich auf eine Art von brechendem Ball bezog, abgeleitet von googly.

Das Wortbildungselement stammt aus dem Lateinischen -plex und leitet sich von der indogermanischen Wurzel *plek- ab, was so viel wie „flechten“ bedeutet. De Vaan bemerkt dazu: „Wahrscheinlich war duplex das Urbild dieser Art von Zusammensetzungen.“

    Werbung

    Trends von " googol "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "googol" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of googol

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "googol"
    Werbung