Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von guilt
Herkunft und Geschichte von guilt
guilt(n.)
Das altenglische Wort gylt bedeutet „Verbrechen, Sünde, moralischer Mangel, Pflichtversäumnis“ und hat einen unbekannten Ursprung. Einige vermuten jedoch eine Verbindung zum altenglischen gieldan, was „für etwas bezahlen, Schuld“ bedeutet. Die Herausgeber des Oxford English Dictionary halten dies jedoch für „phonologisch inadmissibel“. Das -u- ist eine unetymologische Einfügung. Im rechtlichen Kontext bezeichnet es „den Zustand eines moralischen Akteurs, der sich aus der vorsätzlichen oder einvernehmlichen Begehung eines Verbrechens oder Vergehens ergibt“ [Century Dictionary], und wird seit dem frühen 14. Jahrhundert verwendet. Die spätere Bedeutung „Schuldgefühl“, die von Puristen als fehlerhaft angesehen wird, taucht erstmals in den 1680er Jahren auf. Der Ausdruck guilt by association wurde 1919 belegt.
guilt(v.)
„Jemanden beeinflussen, indem man seinen Sinn für Schuld anspricht“, ab 1995 belegt, abgeleitet von guilt (Substantiv). Verwandt: Guilted; guilting. Im Altenglischen gab es auch eine Verbform, gyltan (im Mittelenglischen gilt), die jedoch intransitiv war und „ein Vergehen begehen, kriminell handeln“ bedeutete.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " guilt "
"guilt" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of guilt
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.