Werbung

Bedeutung von hallelujah

Halleluja; Lobpreis; Ausdruck des Jubels

Herkunft und Geschichte von hallelujah

hallelujah

Also halleluiah, 1530er Jahre, stammt aus dem Spätlateinischen hallelujah, alleluia, und geht zurück auf das Griechische allelouia, das wiederum aus dem Hebräischen hallalu-yah kommt, was so viel wie „Lobt Jehova“ bedeutet. Dabei ist hallalu die Pluralform des Imperativs von hallel, was „loben“ heißt und auch „Loblied“ bedeuten kann. Der Ursprung des Begriffs liegt im Wort hillel, was „er lobte“ bedeutet und imitiert klingt, wobei die Grundbedeutung „trillern“ ist. Der zweite Teil, yah, ist eine verkürzte Form von Yahweh, dem Namen Gottes. Die frühere englische Form alleluia (12. Jahrhundert) stammt aus dem Altfranzösischen alleluie.

Verknüpfte Einträge

1869, hypothetische Rekonstruktion des Tetragrammatons YHWH (siehe Jehovah), basierend auf der Annahme, dass das Tetragrammaton das Unvollendete des hebräischen Verbs hawah, frühere Form von hayah "war," im Sinne von "derjenige der ist, das Existierende" ist.

Ende des 14. Jahrhunderts aus dem Lateinischen alleluja entlehnt, das seinerseits aus dem Griechischen allelouia stammt, welches aus dem Hebräischen hallelu-yah übersetzt werden kann als „Lobt Jehova“ (siehe hallelujah). Verwandt: Alleluiatic.

In den 1530er Jahren entstand eine Form des hebräischen Yah, das eine Abkürzung für Yahweh „Jehovah“ darstellt (siehe Yahweh; auch J). Diese Form wurde in einigen englischen Bibeln verwendet. Sie ist verwandt mit dem zweiten Element in hallelujah und in Elijah.

    Werbung

    Trends von " hallelujah "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "hallelujah" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of hallelujah

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "hallelujah"
    Werbung