Werbung

Bedeutung von halite

Steinsalz; Natriumchlorid

Herkunft und Geschichte von halite

halite(n.)

"Steinsalz, natürliches Natriumchlorid," 1868 geprägt als modernes Latein halites im Jahr 1847 von dem deutschen Mineralogen Ernst Friedrich Glocker (1793-1858), abgeleitet vom Griechischen hals "Salz" (aus der indogermanischen Wurzel *sal- "Salz") + chemischer Substantivsuffix -ite (2).

Verknüpfte Einträge

Der chemische Salzzusatz, stammt aus dem Französischen -ite, eine Abwandlung von -ate (siehe -ate (3)).

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „Salz“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: hali-; halide; halieutic; halite; halo-; halogen; sal; salad; salami; salary; saline; salmagundi; salsa; salsify; salt; salt-cellar; saltpeter; sauce; sausage; silt; souse.

Er könnte auch die Quelle sein für: Griechisch hals „Salz, Meer“; Latein sal, Altkirchenslawisch soli, Altirisch salann, Walisisch halen, Altenglisch sealt, Deutsch Salz „Salz“.

    Werbung

    Trends von " halite "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "halite" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of halite

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "halite"
    Werbung