Werbung

Bedeutung von hayrick

Heuhaufen; Heustapel

Herkunft und Geschichte von hayrick

hayrick(n.)

"haystack," Ende des 14. Jahrhunderts, zusammengesetzt aus hay + rick.

Verknüpfte Einträge

"gemähtes Gras," Altes Englisch heg (Anglian), hieg, hig (West-Sachsen) "Gras, das für Futter geschnitten oder gemäht wurde," stammt aus dem Urgermanischen *haujam, was wörtlich "das, was geschnitten wird," oder "das, was gemäht werden kann" bedeutet (aus dem PIE *kau- "hauen, schlagen;" auch Quelle für Altes Englisch heawan "schneiden;" siehe hew).

Germanische Verwandte sind Altnordisch hey, Altfriesisch ha, Mittelniederländisch hoy, Deutsch Heu, Gotisch hawi "Heu."

Der Slang-Ausdruck hit the hay (vor 1880) bedeutete ursprünglich "in einer Scheune schlafen;" hay im allgemeinen bildlichen Sinne von "Bettzeug" stammt aus dem Jahr 1903; roll in the hay (Substantiv) stammt aus dem Jahr 1941.

"Stapel von Heu, Stroh usw.", insbesondere wenn er regelmäßig gebaut und mit Stroh gedeckt ist, um Regen abzuhalten. Aus dem Mittelenglischen reke, das seinen Ursprung im Altenglischen hreac hat, welches wiederum aus dem Urgermanischen *khraukaz stammt (dieselbe Wurzel findet sich auch im Altnordischen hraukr, Friesischen reak, Niederländischen rook für "Haufen"). Möglicherweise verwandt mit ridge (n.).

    Werbung

    Trends von " hayrick "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "hayrick" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of hayrick

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "hayrick"
    Werbung