Werbung

Bedeutung von improvisational

improvisatorisch; spontan; unvorbereitet

Herkunft und Geschichte von improvisational

improvisational(adj.)

1879; siehe improvisation + -al (1). Frühere Adjektive waren improvisatorial (1819), improvisatory (1806).

Verknüpfte Einträge

Das Wort „Improvisation“ stammt aus dem Jahr 1786 und wurde aus dem Französischen improvisation übernommen. Es leitet sich von improviser ab, was so viel wie „spontan komponieren oder sagen“ bedeutet und bereits im 17. Jahrhundert verwendet wurde. Dieses französische Wort wiederum hat seine Wurzeln im Italienischen improvisare, was „spontan singen oder sprechen“ heißt. Der Ursprung liegt im Lateinischen improviso, was „unvorhergesehen; nicht im Voraus studiert oder vorbereitet“ bedeutet. Es ist der Ablativ von improvisus, was „nicht vorhergesehen, unerwartet“ heißt. Dieses Wort setzt sich aus der assimilierten Form von in- (was „nicht, das Gegenteil von“ bedeutet; siehe in- (1)) und provisus zusammen, was „vorgesehen“ oder auch „bereitgestellt“ bedeutet. Letzteres ist das Partizip Perfekt von providere, was „voraussehen, bereitstellen“ heißt (siehe provide). Ursprünglich aus der Musik entstammend, erweiterte sich die Bedeutung im Laufe der Zeit zu einem allgemeineren Verständnis von „etwas aus dem Stegreif tun oder aufführen“.

Das Suffix bildet Adjektive aus Substantiven oder anderen Adjektiven und bedeutet „von, wie, verwandt mit, betreffend“. Es stammt aus dem Mittelenglischen -al, -el und kommt entweder aus dem Französischen oder direkt aus dem Lateinischen -alis (siehe -al (2)).

    Werbung

    Trends von " improvisational "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "improvisational" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of improvisational

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "improvisational"
    Werbung