Werbung

Bedeutung von improvision

Unüberlegtheit; Mangel an Vorbereitung; Improvisation

Herkunft und Geschichte von improvision

improvision(n.)

"want of forethought," 1640er Jahre, abgeleitet von der assimilierten Form von in- (1) "nicht, Gegenteil von" + provision.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts wurde das Wort provisioun verwendet, um „Voraussicht, Klugheit, Sorgfalt“ auszudrücken. Es bedeutete auch „eine vorherige Bereitstellung, die Handlung, etwas im Voraus zu arrangieren“. Zunächst bezog es sich oft auf kirchliche Ernennungen, die getroffen wurden, bevor die Stelle vakant war. Das Wort stammt aus dem Altfranzösischen provision, was so viel wie „Vorsorge, Sorgfalt“ bedeutet und im frühen 14. Jahrhundert gebräuchlich war. Es geht zurück auf das Lateinische provisionem (im Nominativ provisio), was „Vorausschauen, Voraussicht, Vorbereitung, Verhinderung“ bedeutete. Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem Partizip des Verbs providere abgeleitet ist, was „vorausschauend handeln“ bedeutet (siehe auch provide).

Die Bedeutung „etwas Bereitgestelltes, Vorrat an notwendigen Dingen“ ist seit der Mitte des 15. Jahrhunderts belegt. Der spezifische Sinn von „Nahrungsmittelvorrat“ (provisions) entwickelte sich um 1600. Im rechtlichen Kontext wurde es im späten 15. Jahrhundert verwendet, um „eine Bestimmung, eine besondere Klausel in einem Gesetz oder Ähnlichem; eine Regel oder ein Prinzip“ zu beschreiben. Ein provision-car (ab 1864) war ein Eisenbahnwagen mit Kühlung, der dazu diente, verderbliche Waren während des Transports frisch zu halten.

Das Wortbildungselement bedeutet „nicht, Gegenteil von, ohne“ (auch im-, il-, ir- durch Assimilation von -n- mit dem folgenden Konsonanten, eine Tendenz, die im späteren Latein begann), stammt aus dem Lateinischen in- „nicht“ und ist verwandt mit dem Griechischen an-, Altenglischen un-, alles aus der PIE-Wurzel *ne- „nicht“.

Im Altfranzösischen und Mittelenglischen oft en-, aber die meisten dieser Formen haben im modernen Englisch nicht überlebt, und die wenigen, die es tun (enemy zum Beispiel), werden nicht mehr als negativ empfunden. Die Faustregel im Englischen war, in- mit offensichtlich lateinischen Elementen zu verwenden und un- mit einheimischen oder eingedeutschten.

    Werbung

    Trends von " improvision "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "improvision" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of improvision

    Werbung
    Trends
    Werbung