Werbung

Bedeutung von incurious

desinteressiert; gleichgültig; unaufmerksam

Herkunft und Geschichte von incurious

incurious(adj.)

In den 1560er Jahren bedeutete es „nachlässig, unachtsam“ und stammt vom lateinischen incuriosus, was so viel wie „sorglos, nachlässig, gleichgültig“ bedeutet. Dieses Wort setzt sich zusammen aus in-, was „nicht, das Gegenteil von, ohne“ bedeutet (siehe in- (1)), und curiosus (siehe curious). Die Bedeutung „wenig neugierig“ entwickelte sich in den 1610er Jahren. Der objektive Sinn von „nicht der Aufmerksamkeit wert“ kam 1747 auf. Verwandt ist Incuriously. Incuriosity ist seit etwa 1600 belegt.

Verknüpfte Einträge

Mitte des 14. Jahrhunderts, "subtil, anspruchsvoll;" Ende des 14. Jahrhunderts, "wissbegierig, neugierig, begierig zu sehen" (oft in einem schlechten Sinne), auch "mit oder erfordert Sorgfalt und Kunst gefertigt;" aus dem Altfranzösischen curios "besorgt, ängstlich, neugierig; seltsam, merkwürdig" (Modernes Französisch curieux) und direkt aus dem Lateinischen curiosus "sorgfältig, fleißig; eifrig fragend, aufdringlich," verwandt mit cura "Sorge" (siehe cure (n.)).

Die objektive Bedeutung von "Neugier erregend" ist ab 1715 im Englischen. In den Katalogen der Buchhändler war das Wort ein Euphemismus für "erotisch, pornografisch" (1877); solches Material wurde curiosa (1883) genannt, das lateinische Neutrum Plural von curiosus. Verwandt: Curiously; curiousness. Curiouser and curiouser stammt aus "Alice's Adventures in Wonderland" (1865).

Curious and inquisitive may be used in a good or a bad sense, but inquisitive is more often, and prying is only, found in the latter. Curious expresses only the desire to know; inquisitive, the effort to find out by inquiry; prying, the effort to find out secrets by looking and working in improper ways. [Century Dictionary]
Curious und inquisitive können in einem guten oder schlechten Sinne verwendet werden, aber inquisitive wird häufiger, und prying nur, im letzteren gefunden. Curious drückt nur den Wunsch aus, zu wissen; inquisitive, die Anstrengung, durch Nachfragen herauszufinden; prying, die Anstrengung, Geheimnisse durch unangebrachtes Suchen und Arbeiten herauszufinden. [Century Dictionary]

Das Wortbildungselement bedeutet „nicht, Gegenteil von, ohne“ (auch im-, il-, ir- durch Assimilation von -n- mit dem folgenden Konsonanten, eine Tendenz, die im späteren Latein begann), stammt aus dem Lateinischen in- „nicht“ und ist verwandt mit dem Griechischen an-, Altenglischen un-, alles aus der PIE-Wurzel *ne- „nicht“.

Im Altfranzösischen und Mittelenglischen oft en-, aber die meisten dieser Formen haben im modernen Englisch nicht überlebt, und die wenigen, die es tun (enemy zum Beispiel), werden nicht mehr als negativ empfunden. Die Faustregel im Englischen war, in- mit offensichtlich lateinischen Elementen zu verwenden und un- mit einheimischen oder eingedeutschten.

    Werbung

    Trends von " incurious "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "incurious" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of incurious

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "incurious"
    Werbung