Werbung

Bedeutung von inexpedient

ungeeignet; unpraktisch; nicht ratsam

Herkunft und Geschichte von inexpedient

inexpedient(adj.)

„nicht geeignet für den Zweck oder die Umstände“, um 1600, abgeleitet von in- (1) „nicht, Gegenteil von“ + expedient. Verwandt: Inexpedience; inexpediently.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts wurde das Wort „expedient“ verwendet, um etwas als „vorteilhaft, geeignet oder zweckmäßig“ zu beschreiben. Es stammt aus dem Altfranzösischen expedient, was so viel wie „nützlich, wohltuend“ bedeutete, und kam entweder direkt aus dem Lateinischen expedientem (im Nominativ expediens) zu uns, was „nützlich“ oder „förderlich“ bedeutete. Dieses lateinische Wort ist das Partizip Präsens von expedire, was so viel wie „bereit machen, anpassen oder vorbereiten“ heißt (siehe auch expedite). Die Substantivform, die „ein Mittel beschreibt, das in einer Notlage eingesetzt wird, um ein gewünschtes Ziel zu erreichen“, entstand in den 1650er Jahren. Verwandte Begriffe sind Expediential und expedientially, die beide im 19. Jahrhundert auftauchten.

Expedient, contrivance, and device indicate artificial means of escape from difficulty or embarrassment; resource indicates natural means or something possessed; resort and shift may indicate either. [Century Dictionary]
Expedient, contrivance, und device weisen auf künstliche Mittel hin, die dazu dienen, aus Schwierigkeiten oder peinlichen Situationen zu entkommen. Resource hingegen beschreibt natürliche Mittel oder etwas, das man besitzt. Resort und shift können beide Bedeutungen haben. [Century Dictionary]

1640er Jahre; siehe inexpedient + abstraktes Substantivsuffix -cy.

Das Wortbildungselement bedeutet „nicht, Gegenteil von, ohne“ (auch im-, il-, ir- durch Assimilation von -n- mit dem folgenden Konsonanten, eine Tendenz, die im späteren Latein begann), stammt aus dem Lateinischen in- „nicht“ und ist verwandt mit dem Griechischen an-, Altenglischen un-, alles aus der PIE-Wurzel *ne- „nicht“.

Im Altfranzösischen und Mittelenglischen oft en-, aber die meisten dieser Formen haben im modernen Englisch nicht überlebt, und die wenigen, die es tun (enemy zum Beispiel), werden nicht mehr als negativ empfunden. Die Faustregel im Englischen war, in- mit offensichtlich lateinischen Elementen zu verwenden und un- mit einheimischen oder eingedeutschten.

    Werbung

    Trends von " inexpedient "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "inexpedient" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of inexpedient

    Werbung
    Trends
    Werbung