Werbung

Bedeutung von inflate

aufblasen; anschwellen; erhöhen

Herkunft und Geschichte von inflate

inflate(v.)

Zu Beginn des 15. Jahrhunderts entstand das Wort im Sinne von „zum Anschwellen bringen“. Es stammt vom lateinischen inflatus, das auch die Wurzeln für die italienischen enfiare, spanischen inflar und französischen enfler Begriffe liefert. Dieses lateinische Wort ist das Partizip Perfekt von inflare, was so viel wie „hineinblasen“ oder „aufpusten“ bedeutet. Im übertragenen Sinne kann es auch „inspirieren“ oder „ermutigen“ heißen. Es setzt sich zusammen aus in-, was „hinein“ bedeutet und seinen Ursprung im urindoeuropäischen Wortstamm *en („in“) hat, sowie flare, was „blasen“ bedeutet. Laut Watkins leitet sich letzteres wiederum von dem PIE-Wort *bhle- („blasen“) ab. Die wirtschaftliche Bedeutung, die sich auf Preise, Währungen und Ähnliches bezieht, kam erst 1843 auf. In einigen Kontexten könnte das Wort auch als Rückbildung von inflation entstanden sein. Verwandte Begriffe sind Inflated und inflating.

Verknüpfte Einträge

Im Jahr 1891, in Bezug auf Ballons, wurde ein neuer Begriff (mit de-) geprägt, der auf inflate (siehe dort) basiert. Das lateinische deflare bedeutete „wegblasen“, doch im englischen Wort hat das Präfix die Bedeutung von „herunter“. Verwandt: Deflated; deflating.

1821, abgeleitet von inflate + -able.

Werbung

Trends von " inflate "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"inflate" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of inflate

Werbung
Trends
Werbung