Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von flame
Herkunft und Geschichte von flame
flame(n.)
Im Mittelenglischen gab es die Begriffe flaume, auch flaumbe, flambe, flame, flamme, die bereits im 14. Jahrhundert verwendet wurden. Ursprünglich bedeuteten sie „eine Flamme“; gegen Ende des 14. Jahrhunderts erweiterten sich die Bedeutungen zu „eine flammende Masse, ein Feuer; Feuer im Allgemeinen, Feuer als Element“. Auch eine bildliche Verwendung in Bezug auf die „Hitze“ oder „Flamme“ von Emotionen war üblich. Diese Begriffe stammen aus dem Anglo-Französischen flaume, flaumbe, was ebenfalls „eine Flamme“ bedeutet (im Altfranzösischen flambe, 10. Jahrhundert). Der Ursprung liegt im Lateinischen flammula für „kleine Flamme“, ein Diminutiv von flamma für „Flamme, loderndes Feuer“. Diese wiederum leitet sich aus dem Proto-Indoeuropäischen *bhleg- ab, was „scheinen, blitzen“ bedeutet, und ist verwandt mit der Wurzel *bhel- (1) für „scheinen, blitzen, brennen“.
Die Bedeutung „ein Schwarmgeist, das Objekt der Leidenschaft“ ist seit den 1640er Jahren belegt. Der bildliche Sinn von „brennender Leidenschaft“ war bereits im Mittelenglischen vorhanden, und die Substantive im Altfranzösischen und Lateinischen bezeichneten ebenfalls „Liebesfeuer, Leidenschaftsflamme“ und im Lateinischen auch „geliebtes Wesen“. Der australische flame-tree wurde 1857 so genannt, weil er rote Blüten trägt.
flame(v.)
Im Mittelenglischen gab es die Formen flaumen, flaumben, flomben, flamben, flamen, flammen, etwa um 1300. Die Bedeutung „leuchten (wie Feuer), funkeln, blitzen wie Flammen“ ist in flaming angedeutet. Im Mittel des 14. Jahrhunderts fand sich auch die Bedeutung „Flammen ausstoßen, brennen, lodern“, abgeleitet aus dem anglo-französischen flaumer, flaumber (im Altfranzösischen flamber) – „brennen, in Flammen stehen, leuchten“ (intransitiv). Dies wiederum stammt von flamme, was „eine Flamme“ bedeutet (siehe flame (n.)).
Die übertragene Bedeutung „brennen, in Brand setzen“ entwickelte sich in den 1580er Jahren. Die Wendung „in leidenschaftlicher Gewalt ausbrechen“ tauchte in den 1540er Jahren auf, während der Begriff „heftige Kritik in einem Computernetzwerk äußern“ erst in den 1980er Jahren entstand. Verwandte Begriffe sind Flamed und flaming. Der Ausdruck flame out, der sich auf Jet-Triebwerke bezieht, stammt aus den 1950er Jahren.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " flame "
"flame" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of flame
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.