Werbung

Bedeutung von inland

innerhalb des Landes; im Landesinneren; nicht küstennah

Herkunft und Geschichte von inland

inland(adj.)

„von oder betreffend die inneren Teile eines Landes“, 1550er Jahre, abgeleitet von in + land (Substantiv). Das Substantiv, das „innere Teile eines Landes (abgelegen vom Meer oder Grenzen)“ bedeutet, ist seit den 1570er Jahren belegt. Die Bedeutung „auf ein Land beschränkt“ (im Gegensatz zu foreign) stammt aus den 1540er Jahren. Im Mittel- und Altenglischen bezeichnete dasselbe Wortgefüge „das Land unmittelbar um die Herrenresidenz herum, Land, das der Herr selbst bewirtschaftet (im Gegensatz zu Land, das von Pächtern bewirtschaftet wird)“. Verwandt: Inlander.

Verknüpfte Einträge

Im Mittelenglischen kam es zu einer Verschmelzung des altenglischen in (Präposition) „in, hinein, auf, an, unter; über, während“ und des altenglischen inne (Adverb) „innerhalb, drinnen“. Beide stammen vom urgermanischen *in ab, das auch im alten Friesischen, Niederländischen, Deutschen, Gotischen sowie im Altnordischen als in bzw. i vorkommt. Der Ursprung liegt in der indogermanischen Wurzel *en, die „in“ bedeutet. Im Mittelenglischen übernahm die einfachere Form beide Bedeutungen.

Die Unterscheidung zwischen in und on entwickelte sich erst im späteren Mittelenglisch. Auch die feinen Unterschiede in der Verwendung von in und at sind bis heute ein Merkmal des britischen und amerikanischen Englisch (in school/at school). Manchmal wurde im Mittelenglischen die Form i verwendet.

Die Substantivbedeutung „Einfluss, Zugang (zu Macht oder Autoritäten)“, wie in have an in with, wurde erstmals 1929 im amerikanischen Englisch belegt. Die Redewendung in for it „sicher etwas Unangenehmes erleben“ stammt aus den 1690er Jahren. in with im Sinne von „freundschaftlich verbunden sein mit“ ist aus den 1670er Jahren überliefert. Der Ausdruck ins and outs für „Finessen, Komplikationen eines Vorhabens“ stammt aus den 1660er Jahren. In-and-out (Substantiv) für „Geschlechtsverkehr“ ist seit den 1610er Jahren belegt.

Altenglisch lond, land, „Boden, Erde“, auch „bestimmter Teil der Erdoberfläche, Heimatregion einer Person oder eines Volkes, Gebiet, das durch politische Grenzen gekennzeichnet ist“, aus dem Urgermanischen *landja- (auch Quelle des Altisländischen, Altfriesischen, Niederländischen, Gotischen land, Deutschen Land), möglicherweise aus dem PIE *lendh- (2) „Land, offenes Land, Heide“ (auch Quelle des Altirischen land, Mittelwalisischen llan „ein offener Raum“, Walisischen llan „Umzäunung, Kirche“, Bretonischen lann „Heide“, Quelle des Französischen lande; Altslawisch ledina „Ödland, Heide“, Tschechischen lada „Brachland“). Aber Boutkan findet keine indoeuropäische Etymologie und vermutet ein Substratwort imGermanischen,

Die etymologischen Beweise und die gotische Verwendung deuten darauf hin, dass die ursprüngliche germanische Bedeutung „ein bestimmter Teil der Erdoberfläche, der einer Person gehört oder die Heimat einer Nation ist“ war. Die Bedeutung wurde früh auf „feste Oberfläche der Erde“ ausgeweitet, eine Bedeutung, die einst dem Vorfahren des modernen Englisch earth (n.) gehörte. Die ursprünglichen Bedeutungen von land im Englisch neigen jetzt dazu, mit country einherzugehen. Den lay of the land zu nehmen, ist ein nautischer Ausdruck. Im amerikanischen englischen Ausruf land's sakes (1846) ist land ein Euphemismus für Lord.

In den 1650er Jahren entwickelte sich die Bedeutung „zuhause produziert, heimisch, einheimisch“. Dies leitet sich von inland ab, das im Sinne von „inländisch, nicht ausländisch“ verwendet wurde, kombiniert mit -ish. Zudem fand sich auch die Bedeutung „typisch für Binnenregionen“ (1849). Im Altenglischen existierten die Begriffe inlendisc und inlende, die „einheimisch, indigene“ Menschen bezeichneten.

    Werbung

    Trends von " inland "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "inland" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of inland

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "inland"
    Werbung