Werbung

Bedeutung von intentioned

absichtlich; beabsichtigt; mit einer Absicht

Herkunft und Geschichte von intentioned

intentioned(adj.)

"having intentions" (of a specified kind), 16. Jahrhundert, abgeleitet von intention + -ed.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts, entencioun, "Zweck, Entwurf, Ziel oder Objekt; Wille, Wunsch, Begierde, das, was beabsichtigt ist," aus dem Altfranzösischen entencion "Absicht, Zweck, Bestrebung; Wille; Gedanke" (12. Jh.), aus dem Lateinischen intentionem (im Nominativ intentio) "ein Ausstrecken, Anspannen, Bemühen, Anstrengung; Aufmerksamkeit," ein Substantiv der Handlung von intendere "seine Aufmerksamkeit wenden," wörtlich "ausstrecken" (siehe intend). Auch im Mittelenglischen "Emotionen, Gefühle; Herz, Geist, geistige Fähigkeiten, Verständnis."

In den 1590er Jahren wurde der Ausdruck für eine Person verwendet, die „gut gemeint“ oder „zum Guten bestimmt“ ist. Er setzt sich zusammen aus well (Adverb) und intentioned, was so viel wie „bestimmte Absichten habend“ bedeutet.

Das Suffix für das Partizip Perfekt schwacher Verben, stammt aus dem Altenglischen -ed, -ad, -od (in mittelhochdeutscher Zeit vereinheitlicht zu -ed), und hat seine Wurzeln im Urgermanischen *-da- (Verwandte: Althochdeutsch -ta, Deutsch -t, Altnordisch -þa, Gotisch -da, -þs). Noch weiter zurück geht es auf das Urindoeuropäische *-to-, ein Suffix, das Adjektive bildet und die Vollendung der Grundbedeutung kennzeichnet [Watkins] (Verwandte: Sanskrit -tah, Griechisch -tos, Latein -tus; siehe auch -th (1)).

Ursprünglich wurde es vollständig ausgesprochen, wie noch in beloved (das, zusammen mit blessed, accursed und einigen anderen, die volle Aussprache durch liturgische Lesungen bewahrt hat). Im Altenglischen war bereits die erste und dritte Person Singular der Vergangenheitsformen mancher „schwacher“ Verben -te, eine Variante von -de (siehe -ed), oft begleitet von einem Vokalwechsel (wie im modernen keep/kept, sleep/slept).

Eine Tendenz zur Verkürzung von Endkonsonanten hat im Englischen viele Vergangenheitsformen hervorgebracht, die zwar in -ed geschrieben werden, aber wie "-t" ausgesprochen werden (looked, missed usw.). In einigen älteren Wörtern existieren beide Formen, die unterschiedliche Bedeutungsnuancen haben, wie in gilded/gilt, burned/burnt.

    Werbung

    Trends von " intentioned "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "intentioned" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of intentioned

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "intentioned"
    Werbung