Werbung

Bedeutung von intercommunication

Wechselkommunikation; gegenseitige Kommunikation; Austausch von Informationen

Herkunft und Geschichte von intercommunication

intercommunication(n.)

Mitte des 15. Jahrhunderts wurde der Begriff für „Diskussion, Konferenz“ verwendet und stammt aus dem anglo-lateinischen intercommunicationem. Er setzt sich zusammen aus inter- und communication. Ab 1881 bezieht sich der Begriff auf Systeme von miteinander verbundenen Telefonen.

Verknüpfte Einträge

Im frühen 15. Jahrhundert tauchte der Begriff communicacioun auf, der so viel wie „Handlung des Kommunizierens, des Mitteilens, Diskutierens oder Beratens“ bedeutete. Er stammt aus dem Altfranzösischen comunicacion (14. Jahrhundert, im modernen Französisch communication) und geht direkt auf das Lateinische communicationem (im Nominativ communicatio) zurück, was „das Gemeinsame, das Mitteilen, Kommunizieren oder eine rhetorische Figur“ bezeichnete. Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem lateinischen Verb communicare abgeleitet ist, was „teilen, mitteilen, informieren oder sich vereinen, teilnehmen“ bedeutet – wörtlich also „gemeinsam machen“. Dieser Begriff ist eng verwandt mit communis, was „gemeinsam, öffentlich oder allgemein“ bedeutet (siehe auch common (adj.)).

Die Bedeutung „das, was mitgeteilt wird“, ist seit Ende des 15. Jahrhunderts belegt, während die Auffassung als „Kommunikationsmittel“ ab 1715 nachweisbar ist. Verwandte Begriffe sind Communications und communicational.

"radio or telephone intercommunication system," 1937, umgangssprachliche Abkürzung von intercommunication, die seit 1911 belegt ist und sich auf Systeme verbundener Telefone bezieht.

Wortbildungs-element, das im Englischen frei verwendet wird, "zwischen, unter, während," aus dem Lateinischen inter (Präposition, Adverb) "unter, zwischen, inmitten von" (auch häufig als Präfix verwendet), aus dem PIE *enter "zwischen, unter" (auch Quelle des Sanskrit antar, Altpersischen antar "unter, zwischen," Griechischen entera (Plural) "Därme," Altirischen eter, Altwalischen ithr "zwischen, unter," Gotischen undar, Altem Englisch under "unter"), ein Komparativ des Stammes *en "in."

Ein lebendiges Präfix im Englischen seit dem 15. Jahrhundert und wurde mit germanischen sowie lateinischen Wörtern verwendet. Im Französischen als entre- geschrieben; die meisten Wörter, die in dieser Form ins Englische übernommen wurden, wurden im 16. Jahrhundert neu geschrieben, um sich dem Lateinischen anzupassen, mit Ausnahme von entertain, enterprise. Im Lateinischen verschob sich die Schreibweise zu intel- vor -l-, daher intelligence, usw.

    Werbung

    Trends von " intercommunication "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "intercommunication" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of intercommunication

    Werbung
    Trends
    Werbung