Werbung

Bedeutung von interlope

einmischen; sich unbefugt einmischen; in fremde Angelegenheiten eindringen

Herkunft und Geschichte von interlope

interlope(v.)

"sich ungebeten einmischen, wo man nichts zu suchen hat," insbesondere um sich die Vorteile oder Gewinne eines anderen anzueignen (wie ein Händler ohne die erforderliche Lizenz), frühes 17. Jahrhundert, wahrscheinlich eine Rückbildung von interloper (siehe dort). Verwandt: Interloped; interloping.

Verknüpfte Einträge

In den 1590er Jahren bezeichnete enterloper einen „unauthorized trader trespassing on privileges of chartered companies“, also einen unbefugten Händler, der in die Geschäfte von privilegierten Unternehmen eingreift. Wahrscheinlich handelt es sich um eine Mischung aus inter- für „zwischen“ und -loper (abgeleitet von landloper, was „Vagabund, Abenteurer“ bedeutet; Johnson beschreibt es auch als „Beleidigung, die Seefahrer für diejenigen verwenden, die ihr Leben an Land verbringen“). Möglicherweise stammt es auch von einer dialektalen Form von leap oder aus dem Mittelniederländischen loper für „Läufer, Umherirrender“, abgeleitet von lopen („laufen“), was wiederum auf das urgermanische *hlaupanan („springen“) zurückgeht (siehe leap (v.)).

Das Oxford English Dictionary (OED) stellt fest, dass das niederländische enterlooper für „Küstenfahrzeug; Schmuggler“ später als das englische Wort ist und von niederländischen Quellen als aus dem Englischen stammend angesehen wird. Die allgemeine Bedeutung von „selbstsüchtiger Eindringling“ entwickelte sich in den 1630er Jahren.

    Werbung

    Trends von " interlope "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "interlope" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of interlope

    Werbung
    Trends
    Werbung