Werbung

Bedeutung von interlude

Zwischenspiel; Unterbrechung; Intermezzo

Herkunft und Geschichte von interlude

interlude(n.)

Früher auch enterlude genannt, um 1300, stammt aus dem Altfranzösischen entrelude und direkt aus dem Mittellateinischen interludium, was „ein Interludium“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus dem Lateinischen inter, was „zwischen“ bedeutet (siehe inter-), und ludus, was „ein Spiel“ heißt (siehe ludicrous). Ursprünglich bezeichnete der Begriff burleske Episoden, die aus dem wirklichen Leben entnommen waren und zwischen den Akten langer Mysterienspiele oder Morality Plays eingefügt wurden. Im 17. und 18. Jahrhundert verstand man darunter „ein beliebtes Bühnenstück“. Die übertragene (nicht-dramatische) Bedeutung von „Intervall im Verlauf einer Handlung“ entstand 1751. Verwandt: Interludial.

Verknüpfte Einträge

In den 1610er Jahren bezog sich das Wort auf alles, was mit Spiel oder Sport zu tun hatte – eine Bedeutung, die heute nicht mehr gebräuchlich ist. Es stammt vom lateinischen ludicrus ab, was so viel wie „spielerisch“ bedeutet. Dieses wiederum leitet sich von ludicrum ab, was „Vergnügen, Spiel, Spielzeug, Quelle des Vergnügens, Scherz“ bedeutet, und kommt von ludere, was „spielen“ heißt.

Das Verb ludere sowie das lateinische ludus (ein Spiel, ein Schauspiel) stammen von der indogermanischen Wurzel *leid- oder *loid- ab, die „spielen“ bedeutet. Möglicherweise könnte man es auch als „häufiges Loslassen“ übersetzen [de Vaan]. Diese Wurzel hat auch im Mittelirischen Spuren hinterlassen, wo laidid „anstößt, antreibt“ bedeutet. Im Griechischen finden wir lindesthai („kämpfen“) und lizei („spielen“). Im Albanischen gibt es lind („gebären“) und lindet („wird geboren“). Im Altlitauischen finden wir leidmi („ich lasse“) und im Litauischen leisti („lassen“) sowie laidyti („werfen“). Im Lettischen bedeutet laist so viel wie „lassen, veröffentlichen, in Bewegung setzen“.

Die Bedeutung „lächerlich, geeignet, Spott oder Scherz hervorzurufen“ ist seit 1782 belegt. Verwandte Begriffe sind Ludicrously (lächerlicherweise) und ludicrousness (Lächerlichkeit).

Wortbildungs-element, das im Englischen frei verwendet wird, "zwischen, unter, während," aus dem Lateinischen inter (Präposition, Adverb) "unter, zwischen, inmitten von" (auch häufig als Präfix verwendet), aus dem PIE *enter "zwischen, unter" (auch Quelle des Sanskrit antar, Altpersischen antar "unter, zwischen," Griechischen entera (Plural) "Därme," Altirischen eter, Altwalischen ithr "zwischen, unter," Gotischen undar, Altem Englisch under "unter"), ein Komparativ des Stammes *en "in."

Ein lebendiges Präfix im Englischen seit dem 15. Jahrhundert und wurde mit germanischen sowie lateinischen Wörtern verwendet. Im Französischen als entre- geschrieben; die meisten Wörter, die in dieser Form ins Englische übernommen wurden, wurden im 16. Jahrhundert neu geschrieben, um sich dem Lateinischen anzupassen, mit Ausnahme von entertain, enterprise. Im Lateinischen verschob sich die Schreibweise zu intel- vor -l-, daher intelligence, usw.

    Werbung

    Trends von " interlude "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "interlude" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of interlude

    Werbung
    Trends
    Werbung