Werbung

Bedeutung von interrupt

unterbrechen; stören; unterbrechen (im Gespräch)

Herkunft und Geschichte von interrupt

interrupt(v.)

Um 1400 entstand die Bedeutung „in ein gesetzliches Recht eingreifen“, abgeleitet vom lateinischen interruptus, dem Partizip Perfekt von interrumpere, was so viel wie „unterbrechen, abbrechen, durchbrechen“ bedeutet. Dieses setzt sich zusammen aus inter, was „zwischen“ bedeutet (siehe inter-), und rumpere, was „brechen“ heißt (vergleiche rupture (n.) und corrupt (adj.)). Die Bedeutung „hineinbrechen, stören, die Handlung (insbesondere das Sprechen) unterbrechen“ entwickelte sich im frühen 15. Jahrhundert im Englischen (kommt auch im Lateinischen vor). Verwandte Formen sind: Interrupted und interrupting.

interrupt(n.)

"action of interrupting," 1956, ursprünglich in der Informatik verwendet, um Programme zu beschreiben, stammt von interrupt (v.).

Verknüpfte Einträge

Im frühen 14. Jahrhundert bedeutete das Wort „korrupt“ so viel wie „verderbt, im Charakter entartet“. Es stammt aus dem Altfranzösischen corropt, was „ungesund, korrupt; ungeschliffen“ (in Bezug auf Sprache) bedeutet, und geht direkt auf das Lateinische corruptus zurück, das das Partizip Perfekt von corrumpere ist. Dieses lateinische Verb bedeutet „zerstören; verderben“ und wird bildlich auch für „bestechen, verführen, korrumpieren“ verwendet. Es setzt sich zusammen aus einer assimilierten Form von com-, die hier möglicherweise als Intensivpräfix fungiert (siehe com-), und rup-, dem Stamm des Partizips von rumpere, was „brechen“ bedeutet. Letzteres stammt von einer nasalisierten Form des PIE-Wurzel *runp-, die ebenfalls „brechen“ bedeutet. Diese Wurzel hat auch Entsprechungen im Sanskrit, wie rupya- („unter Bauchschmerzen leiden“), und im Altenglischen, wo reofan „brechen, zerreißen“ bedeutet.

Die Bedeutung „verrottend, faulig, verdorben“ entwickelte sich im späten 14. Jahrhundert. Der Sinn „zum Schlechteren verändert, durch Beimischung oder Veränderung entwertet“ (in Bezug auf Sprache usw.) tauchte ebenfalls im späten 14. Jahrhundert auf. Die Bedeutung „schuldig an Unehrlichkeit durch Bestechung“ ist ebenfalls aus dieser Zeit. Verwandte Begriffe sind Corruptly und corruptness.

Ende des 14. Jahrhunderts wurde der Begriff in der Medizin verwendet, um den „Akt des Platzens oder Brechens“ zu beschreiben, insbesondere in Bezug auf ein Gefäß oder ähnliches im Körper. Er stammt aus dem Altfranzösischen rupture und direkt aus dem Lateinischen ruptura, was „das Brechen (einer Vene), einen Bruch (eines Arms oder Beins)“ bedeutet. Dieses Wort leitet sich vom Partizipstamm von rumpere ab, was „brechen“ heißt, und gehört zur indogermanischen Wurzel *runp-, die ebenfalls „brechen“ bedeutet. Ein verwandtes Wort ist corrupt (Adjektiv).

Speziell als „Bauchhernie“ wurde der Begriff ab dem frühen 15. Jahrhundert verwendet. Die Bedeutung „Bruch freundschaftlicher Beziehungen oder Eintracht“ entwickelte sich in den 1580er Jahren. Die allgemeinere Bedeutung „Akt oder Tatsache des Brechens oder Platzens“ setzte sich in den 1640er Jahren durch. Rupturewort (in den 1590er Jahren) galt als wirksam bei der Behandlung von Hernien und ähnlichen Beschwerden.

Werbung

Trends von " interrupt "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"interrupt" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of interrupt

Werbung
Trends
Werbung