Werbung

Bedeutung von intersection

Kreuzung; Schnittpunkt; Überlappung

Herkunft und Geschichte von intersection

intersection(n.)

In den 1550er Jahren entstand das Wort im Sinne von „Handlung oder Tatsache des Kreuzens“. Es stammt aus dem Französischen intersection (14. Jahrhundert) und direkt aus dem Lateinischen intersectionem (im Nominativ intersectio), was so viel wie „Durchtrennung, Kreuzung“ bedeutet. Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem Partizip abgeleitet ist, das aus intersecare gebildet wird – „kreuzen, durchtrennen“ – und sich zusammensetzt aus inter- (was „zwischen“ bedeutet; siehe inter-) und secare („schneiden“, abgeleitet von der indoeuropäischen Wurzel *sek- für „schneiden“). Im Englischen war es ursprünglich ein geometrischer Fachbegriff. Die Bedeutung „Kreuzung, ein Ort des Überquerens“ entwickelte sich erst 1864. Verwandt ist das Wort Intersectional.

Verknüpfte Einträge

1610er Jahre (Übersetzung), Rückbildung von intersection, oder aus dem Lateinischen intersectus, dem Partizip Perfekt von intersecare „kreuzen, durchschneiden“, abgeleitet von inter „zwischen“ (siehe inter-) + secare „schneiden“ (aus der PIE-Wurzel *sek- „schneiden“). Die intransitive Bedeutung entwickelte sich ab 1847. Verwandt: Intersected; intersecting.

Wortbildungs-element, das im Englischen frei verwendet wird, "zwischen, unter, während," aus dem Lateinischen inter (Präposition, Adverb) "unter, zwischen, inmitten von" (auch häufig als Präfix verwendet), aus dem PIE *enter "zwischen, unter" (auch Quelle des Sanskrit antar, Altpersischen antar "unter, zwischen," Griechischen entera (Plural) "Därme," Altirischen eter, Altwalischen ithr "zwischen, unter," Gotischen undar, Altem Englisch under "unter"), ein Komparativ des Stammes *en "in."

Ein lebendiges Präfix im Englischen seit dem 15. Jahrhundert und wurde mit germanischen sowie lateinischen Wörtern verwendet. Im Französischen als entre- geschrieben; die meisten Wörter, die in dieser Form ins Englische übernommen wurden, wurden im 16. Jahrhundert neu geschrieben, um sich dem Lateinischen anzupassen, mit Ausnahme von entertain, enterprise. Im Lateinischen verschob sich die Schreibweise zu intel- vor -l-, daher intelligence, usw.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „schneiden“. Er könnte in all diesen Wörtern oder Teilen davon vorkommen: bisect; dissect; hacksaw; insect; intersect; resect; saw (n.1) „Schneidewerkzeug“; Saxon; scythe; secant; secateurs; sect; section; sector; sedge; segment; skin; skinflint; skinny; transect.

Er könnte auch die Wurzel für folgende Wörter sein: Hethitisch shakk- „wissen, aufpassen“; Lateinisch secare „schneiden“, sectio „Schneiden, Abtrennung, Teilung“; Altkirchenslawisch seko, sešti „schneiden“, sečivo „Axt, Beil“; Russisch seč' „in Stücke schneiden“; Litauisch įsėkti „eingravieren, schnitzen“; Albanisch šate „Hacke“; Altsächsisch segasna, Altenglisch sigðe „Sense“; Altenglisch secg „Schwert“, seax „Messer, Kurzschwert“; Altirisch doescim „ich schneide“.

    Werbung

    Trends von " intersection "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "intersection" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of intersection

    Werbung
    Trends
    Werbung