Werbung

Bedeutung von strait-jacket

Zwangsjacke; Fesseljacke; Bekleidung zur Einschränkung der Bewegungsfreiheit

Herkunft und Geschichte von strait-jacket

strait-jacket(n.)

Das Wort straitjacket tauchte 1795 auf und bezeichnete eine Art von Fessel für Geisteskranke – ein eng anliegendes Kleidungsstück mit langen Ärmeln, das hinten geschnürt wurde. Es setzt sich zusammen aus strait (Adjektiv) für „eng, enganliegend“ und jacket (Substantiv). Zuvor wurde bereits der Begriff strait-waistcoat (1753) in ähnlicher Bedeutung verwendet. Als Verb wurde es ab 1863 genutzt. Verwandt ist das Wort Strait-jacketed.

Verknüpfte Einträge

Um die Mitte des 15. Jahrhunderts bezeichnete das Wort „Jacket“ ein „kurzes Kleidungsstück für Männer“. Es stammt aus dem Altfranzösischen jaquet, was so viel wie „kurzer Mantel mit Ärmeln“ bedeutet. Dieses Wort ist ein Diminutiv von jaque, einer Art Tunika, deren Ursprung unklar bleibt. Wahrscheinlich leitet es sich von Jacque ab, einem männlichen Vornamen, der auch als allgemeiner Begriff für einen französischen Bauern verwendet wurde (siehe jacquerie). Diese Verbindung könnte durch die erweiterte Bedeutung in der einheimischen Bezeichnung jack (Substantiv) beeinflusst worden sein. Eine andere Möglichkeit ist, dass es von oder durch jaque (de mailles) beeinflusst wurde, was „kurzer, eng anliegender Mantel“ bedeutet und ursprünglich „Harnisch“ hieß. Dieses Wort stammt aus dem Spanischen jaco, das wiederum aus dem Arabischen shakk für „Brustpanzer“ kommt. Die Bedeutung „Papierumschlag eines Buches“ wurde erstmals 1886 belegt.

Das Wort Iakke, jakke bezeichnete im Englischen ab dem späten 14. Jahrhundert „eine kurze, eng anliegende, gestopfte oder gesteppte Tunika, die oft als Schutzkleidung diente“. Es stammt ebenfalls aus dem Altfranzösischen jaque. Um 1400 wurde es dann auch für „kurze Tunika für Frauen“ verwendet. Es ist möglich, dass sich das englische Wort jacket als Diminutiv davon entwickelt hat.

Um 1300 wurde streit verwendet, um Dinge zu beschreiben, die „schmal, nicht breit“ sind (wie ein Weg oder Pfad), „fest gezogen“ (bei Nähen oder Binden), „eng anliegend“ (bei Kleidungsstücken) oder „streng, anspruchsvoll, hart“ (bei Herrschern, Gesetzen usw.). Der Begriff stammt aus dem anglo-französischen estreit, estrait, abgeleitet vom altfranzösischen estroit, was „eng, fest anliegend, eingeengt, schmal“ bedeutet (im modernen Französisch étroit). Die Wurzel liegt im lateinischen strictus, dem Partizip Perfekt von stringere (2), was „binden oder festziehen“ bedeutet (siehe auch strain (v.)).

Im Zusammenhang mit einem Lebensstil wurde um 1400 die Bedeutung „streng eingeschränkt, asketisch“ geprägt. Bei Kleidungsstücken taucht der Begriff strait-waisted ebenfalls um 1400 auf. Es gab eine gewisse Verwirrung mit dem nicht verwandten straight (Adj.), da beide Begriffe in ähnlicher Weise geschrieben wurden. Verwandte Begriffe sind Straitly und straitness.

    Werbung

    Trends von " strait-jacket "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "strait-jacket" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of strait-jacket

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "strait-jacket"
    Werbung