Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von latitude
Herkunft und Geschichte von latitude
latitude(n.)
Ende des 14. Jahrhunderts wurde das Wort im Sinne von „Breite“ verwendet. Es stammt aus dem Altfranzösischen latitude (13. Jahrhundert) und direkt aus dem Lateinischen latitudo, was „Breite, Weite, Ausdehnung, Größe“ bedeutet. Dieses wiederum leitet sich von lātus (Adjektiv) ab, was „breit, weit, ausgedehnt“ bedeutet. Im Altlatein gab es auch die Form stlatus, die auf die indogermanische Wurzel *stleto- zurückgeht, eine abgeleitete Form von *stele-, was so viel wie „ausbreiten, erweitern“ bedeutet. Diese Wurzel findet sich auch im Altkirchenslawischen steljo („ausbreiten“) und im Armenischen lain („breit“).
Die geographischen und astronomischen Bedeutungen entstanden ebenfalls im späten 14. Jahrhundert und bezogen sich wörtlich auf die „Breite“ einer Karte der damals bekannten Welt. Die bildliche Bedeutung von „erlaubtem Spielraum, Ausmaß der Abweichung von einem Standard“ entwickelte sich im frühen 15. Jahrhundert. Verwandte Begriffe sind Latitudinal („geographische Breite betreffend“, 1777) und latitudinous („breite Auslegung habend“, 1829, Amerikanisches Englisch).
The ancients supposed the torrid and the frigid zones to be uninhabitable and even impenetrable by man, but while the earth, as known to them, was bounded westwardly by the Atlantic Ocean, it extended indefinitely towards the east. The dimensions of the habitable world then (and ancient geography embraced only the home of man ....,) were much greater, measured from west to east, than from south to north. Accordingly, early geographers called the greater dimension, or the east and west line, the length, longitudo, of the earth, the shorter dimension, or the north and south line, they denominated its breadth, latitudo. These Latin terms are retained in the modern geography of most European nations, but with a modified meaning. [George P. Marsh, "Lectures on the English Language," 1882]
Die Alten glaubten, dass die tropischen und polarischen Zonen für den Menschen unbewohnbar und sogar unüberwindbar seien. Während die Erde, wie sie sie kannten, im Westen durch den Atlantischen Ozean begrenzt war, erstreckte sie sich im Osten jedoch unendlich weiter. Die Dimensionen der bewohnbaren Welt waren damals (und die antike Geographie umfasste nur die Heimat des Menschen ...) von Westen nach Osten betrachtet viel größer als von Süden nach Norden. Daher bezeichneten die frühen Geographen die größere Dimension, also die Ost-West-Linie, als die length, longitudo, der Erde, während sie die kürzere Dimension, die Nord-Süd-Linie, als ihre breadth, latitudo, bezeichneten. Diese lateinischen Begriffe haben sich in der modernen Geographie der meisten europäischen Länder erhalten, allerdings mit einer veränderten Bedeutung. [George P. Marsh, „Lectures on the English Language“, 1882]

Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " latitude "
"latitude" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of latitude
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.