Werbung

Bedeutung von lave

waschen; spülen; übergießen

Herkunft und Geschichte von lave

lave(v.)

Um 1200 (transitiv) stammt aus dem Altenglischen lafian, was so viel wie „waschen, indem man Wasser gießt“ oder „Wasser gießen“ bedeutet. Möglicherweise handelt es sich um eine frühe anglo-sächsische oder westgermanische Entlehnung, vergleichbar mit dem Niederländischen laven und dem Deutschen laben. Diese könnten aus dem Lateinischen lavare „waschen“ stammen, oder aus dessen altfranzösischem Nachkommen laver. Es könnte auch eine Verwirrung im Englischen zwischen diesen beiden Begriffen gegeben haben. Das lateinische lavare leitet sich von der indogermanischen Wurzel *leue- ab, die „waschen“ bedeutet.

Verknüpfte Einträge

*leuə-, eine Wurzel im Proto-Indoeuropäischen, die „waschen“ bedeutet.

Diese Wurzel könnte Teil folgender Wörter sein: ablution; alluvium; deluge; dilute; elution; lather; latrine; launder; lautitious; lavage; lavation; lavatory; lave; lavish; lotion; lye.

Außerdem könnte sie die Quelle sein für: Griechisch louein „waschen, baden“; Latein lavare „waschen“, luere „waschen“; Altirisch loathar „Schüssel“, Bretonisch laouer „Trog“; Altenglisch leaþor „Schaum“, læg „Lauge“.

    Werbung

    Trends von " lave "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "lave" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of lave

    Werbung
    Trends
    Werbung