Werbung

Bedeutung von lotion

Lotion; flüssige Zubereitung zur Anwendung auf der Haut; Hautpflegeprodukt

Herkunft und Geschichte von lotion

lotion(n.)

Um 1400 taucht das Wort loscion auf, das eine „flüssige Zubereitung zur Anwendung auf der Haut“ bezeichnet. Es stammt aus dem Altfranzösischen lotion (14. Jahrhundert) und leitet sich vom Lateinischen lotionem (im Nominativ lotio) ab, was „eine Waschung“ bedeutet. Dabei handelt es sich um ein Substantiv, das von der Handlung des Waschens abgeleitet ist, und zwar von lotus, einer verkürzten Form von lavatus, die umgangssprachlich für lautus verwendet wurde. Letzteres ist das Partizip Perfekt von lavere, was „waschen“ bedeutet. Diese Wurzel geht zurück auf das urindoeuropäische Wort *leue-, das ebenfalls „waschen“ bedeutet.

lotion(v.)

1817, abgeleitet von lotion (n.). Es gibt einen einmaligen Gebrauch aus dem Jahr 1768. Verwandt: Lotioned; lotioning.

Verknüpfte Einträge

*leuə-, eine Wurzel im Proto-Indoeuropäischen, die „waschen“ bedeutet.

Diese Wurzel könnte Teil folgender Wörter sein: ablution; alluvium; deluge; dilute; elution; lather; latrine; launder; lautitious; lavage; lavation; lavatory; lave; lavish; lotion; lye.

Außerdem könnte sie die Quelle sein für: Griechisch louein „waschen, baden“; Latein lavare „waschen“, luere „waschen“; Altirisch loathar „Schüssel“, Bretonisch laouer „Trog“; Altenglisch leaþor „Schaum“, læg „Lauge“.

    Werbung

    Trends von " lotion "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "lotion" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of lotion

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "lotion"
    Werbung