Werbung

Bedeutung von lesser

geringer; weniger; untergeordnet

Herkunft und Geschichte von lesser

lesser(adj.)

Zu Beginn des 13. Jahrhunderts entstand ein doppelter Komparativ, gebildet aus less (Adjektiv) + -er (2). Samuel Johnson bezeichnete ihn als „eine barbarische Verfälschung von less, die von den Ungebildeten durch die Gewohnheit entstanden ist, Komparative mit -er zu beenden.“ Als Adverb tauchte es in den 1590er Jahren auf; heute ist es meist poetisch oder veraltet, außer in Ausdrücken wie lesser-known (1813) und lesser of two evils.

Verknüpfte Einträge

Im Altenglischen bedeutet læs (Adverb) „weniger, am wenigsten“ und læssa (Adjektiv) „weniger, kleiner, weniger“ (im Nordumbrianischen leassa). Diese Wörter stammen aus dem Urgermanischen *laisizan, das auch im Altseeländischen und Altfriesischen als les für „weniger“ sowie im Mittelniederländischen lise für „sanft, mild“ und im Deutschen als leise für „leise“ vorkommt. Der Ursprung liegt in der indogermanischen Wurzel *leis- (2), die „klein“ bedeutet und auch im Litauischen liesas für „dünn“ zu finden ist, plus einem Vergleichs-Suffix.

Von Anfang an wurde das Adverb häufig in Verbindung mit Negationen verwendet, wie in none the less. Die Wendung Much less, die „umso weniger wünschenswert“ bedeutet, entstand in den 1630er Jahren. Früher wurde es auch als Übersetzung des lateinischen minor verwendet und bedeutete „jünger“, was heute nur noch in James the Less zu finden ist. Es diente als Vergleichsform von little, steht aber nicht in direktem Zusammenhang mit diesem. Das Substantiv im Altenglischen lautet læsse.

Der komparative Suffix stammt aus dem Altenglischen -ra (maskulin), -re (feminin, neutrum) und hat seine Wurzeln im Urgermanischen *-izon (Verwandte: Gotisch -iza, Altsächsisch -iro, Altnordisch -ri, Althochdeutsch -iro, Deutsch -er). Dieses Suffix stammt aus dem Urindoeuropäischen *-yos-, das ebenfalls als Suffix für komparative Adjektive verwendet wurde. Ursprünglich gab es auch einen Umlautwechsel im Stamm, doch dieser ist im Altenglischen im Laufe der Zeit weitgehend verloren gegangen und ist heute nur noch in better und elder erhalten geblieben.

For most comparatives of one or two syllables, use of -er seems to be fading as the oral element in our society relies on more before adjectives to express the comparative; thus prettier is more pretty, cooler is more cool [Barnhart].
Bei den meisten Komparativen mit ein oder zwei Silben scheint die Verwendung von -er abzunehmen, da in unserer Gesellschaft der mündliche Ausdruck zunehmend auf more vor Adjektiven setzt, um den Komparativ auszudrücken. So wird prettier zu more pretty, cooler zu more cool [Barnhart].
    Werbung

    Trends von " lesser "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "lesser" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of lesser

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "lesser"
    Werbung