Werbung

Bedeutung von lullaby

Wiegenlied; beruhigendes Lied für Säuglinge

Herkunft und Geschichte von lullaby

lullaby(n.)

„Beruhigendes Lied, das für Säuglinge gesungen wird“, 1580er Jahre, Substantivgebrauch der Wörter lulley by (1560er Jahre), abgeleitet vom Mittelenglischen lollai oder lullay, einem gängigen Refrain in Wiegenliedern, aus lullen (siehe lull (v.)). Das zweite Element könnte von by in good-bye stammen oder einfach eine bedeutungslose Erweiterung sein.

Verknüpfte Einträge

Frühes 14. Jahrhundert, lullen „beruhigen oder in den Schlaf wiegen“, wahrscheinlich nachahmend für den lu-lu-Laut, der verwendet wird, um ein Kind in den Schlaf zu wiegen (vergleiche Schwedisch lulla „ein Wiegenlied summen“, Deutsch lullen „wiegen“, Sanskrit lolati „hin und her bewegen“, Mittelniederländisch lollen „murmeln“). Die bildliche Verwendung begann in den 1570er Jahren; speziell „Verdacht beruhigen, um in falscher Sicherheit zu wiegen“ stammt aus etwa 1600. Verwandt: Lulled; lulling.

1709, verkürzte Form von good-bye. Vergleiche auch lullaby. Verdopplung bye-bye ist seit 1736 belegt; als Laut, um ein Kind in den Schlaf zu wiegen, ist es seit ca. 1500 belegt.

Werbung

Trends von " lullaby "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"lullaby" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of lullaby

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "lullaby"
Werbung