Werbung

Bedeutung von lustful

verlangend; sinnlich; lüstern

Herkunft und Geschichte von lustful

lustful(adj.)

Im Altenglischen bedeutete lustful so viel wie „wünschenswert, begehrlich, mit einer sehnsüchtigen Begierde“. Man findet es in Verbindung mit lust (Substantiv) und -ful. Ab den 1570er Jahren wurde es speziell für übermäßiges sexuelles Verlangen verwendet. Verwandte Begriffe sind Lustfully und lustfulness. Früher konnte es auch „lebhaft“ bedeuten (in den 1560er Jahren), was heute dem Wort lusty zugeschrieben wird. Im Mittelenglischen gab es außerdem lustsome, das um 1400 in der Bedeutung „üppig, lustvoll“ verwendet wurde, sowie lustly, was „angenehm“ und ebenfalls „lustvoll“ bedeutete. Im Altenglischen fand sich auch lustbære, was so viel wie „begehrenswert, angenehm, fröhlich, frohgemut“ hieß.

Verknüpfte Einträge

Im Altenglischen bedeutete lust so viel wie „Verlangen, Appetit; Neigung, Freude; sinnliches Verlangen“. Es stammt aus dem Urgermanischen *lustuz, das auch im Alt-Sächsischen, Alt-Friesischen, Niederländischen lust, Deutschen Lust, Altnordischen lyst und Gotischen lustus vorkommt und „Freude, Verlangen, Lust“ bedeutet. Dieses abstrakte Substantiv leitet sich vom Proto-Indoeuropäischen *las- ab, was so viel wie „eifrig sein, wollüstig oder ungezogen sein“ bedeutet. Ein verwandtes Wort im Lateinischen ist lascivus, was „wollüstig, verspielt, lustvoll“ bedeutet (siehe auch lascivious).

Im Mittelenglischen wurde lust für „jede Quelle der Freude oder des Vergnügens“ verwendet, auch für „Appetit“ und „Zuneigung zu einer Person“. Zudem konnte es „Fruchtbarkeit“ (von Böden) bedeuten. Die spezifische und oft abwertende Bedeutung von „sündhaftem sexuellen Verlangen, erniedrigender tierischer Leidenschaft“ entwickelte sich im späten Altenglischen, vor allem durch die Verwendung in Bibelübersetzungen. Ein bekanntes Beispiel ist lusts of the flesh, das das lateinische concupiscentia carnis in 1. Johannes 2,16 übersetzt. In anderen germanischen Sprachen bedeuten die verwandten Begriffe meist einfach „Freude“. Im Altenglischen war lust maskulin, im modernen Deutschen ist es feminin.

Im frühen 13. Jahrhundert bedeutete es „freudig, fröhlich“. Gegen Ende des 14. Jahrhunderts wurde es verwendet, um „voll gesunder Vitalität“ zu beschreiben. Es stammt von lust (Substantiv) und -y (2) ab. Das Wort wurde für schöne Kleidung, gutes Wetter, schmackhaftes Essen und angenehme Sprache verwendet und blieb weitgehend von der Christianisierung und Abwertung des Substantivs im Englischen verschont. Die Bedeutung „voller Verlangen“ ist seit etwa 1400 belegt, scheint aber eine sekundäre Rolle gespielt zu haben. Verwandte Begriffe sind Lustily und lustiness.

Das Wortbildungselement, das an Substantive (und im modernen Englisch an Verbstämme) angehängt wird, bedeutet „voll von, habend, gekennzeichnet durch“ und auch „Menge oder Volumen, das enthalten ist“ (handful, bellyful). Es stammt aus dem Altenglischen -full, -ful, was sich von full (Adjektiv) ableitet. Ursprünglich war es ein eigenständiges Wort, das sich mit einem vorangegangenen Substantiv verbunden hat, um ein Suffix zu bilden. Verwandt ist es mit dem Deutschen -voll, dem Altnordischen -fullr und dem Dänischen -fuld. Die meisten englischen -ful-Adjektive hatten zu einem bestimmten Zeitpunkt sowohl eine passive Bedeutung („voll von x“) als auch eine aktive („verursacht x; voller Gelegenheiten für x“).

Im Altenglischen und Mittelenglischen war es eher selten, da full viel häufiger am Anfang eines Wortes stand. Beispiele aus dem Altenglischen sind fulbrecan („verstoßen“), fulslean („vollständig töten“), fulripod („reif“). Im Mittelenglischen gab es Wörter wie ful-comen („einen Zustand erreichen, eine Wahrheit erkennen“), ful-lasting („Haltbarkeit“), ful-thriven („vollständig, perfekt“) und viele andere.

    Werbung

    Trends von " lustful "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "lustful" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of lustful

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "lustful"
    Werbung