Werbung

Bedeutung von magical

magisch; zauberhaft; übernatürlich

Herkunft und Geschichte von magical

magical(adj.)

In den 1550er Jahren wurde das Wort „magisch“ verwendet, um etwas zu beschreiben, das mit Magie zu tun hat. Um 1600 begann man, es auch für Dinge zu nutzen, die in ihrer Wirkung oder ihrem Ablauf wie Magie erscheinen. Es setzt sich zusammen aus magic (Substantiv) und -al (1). Eine verwandte Form ist Magically. Der Unterschied zwischen magic (Adjektiv) und magical ist größtenteils poetischer Natur und hängt vom Rhythmus des Satzes ab.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts, magike, „Kunst, Ereignisse zu beeinflussen oder vorherzusagen und Wunder durch verborgene Naturkräfte zu erzeugen“, auch „übernatürliche Kunst“, insbesondere die Kunst, die Handlungen von spirituellen oder übermenschlichen Wesen zu kontrollieren. Das Wort stammt aus dem Altfranzösischen magique „magisch; Zauberei“, über das Spätlateinische magice „Zauberei, Magie“ aus dem Griechischen magikē (vermutlich mit tekhnē „Kunst“), feminin von magikos „magisch“. Dies wiederum leitet sich von magos ab, „Mitglied der gelehrten und priesterlichen Klasse“, ein Lehnwort aus dem Altpersischen magush, das möglicherweise von der indogermanischen Wurzel *magh- „fähig sein, Macht haben“ stammt.

Die übertragene Bedeutung von „Schauspielerei, optische Täuschung usw.“ stammt aus dem Jahr 1811.

Es verdrängte das Altenglische wiccecræft (siehe witch); auch drycræft, abgeleitet von dry „Zauberer“, aus dem Irischen drui „Priester, Zauberer“ (siehe Druid).

Natural magic (1570er Jahre) wurde auch früh als magic natural (Chaucer) im Mittelalter verwendet und bezeichnete Magie, die nicht die Einwirkung persönlicher Geister beinhaltete. Sie galt als mehr oder weniger legitim, nicht sündhaft, und umfasste vieles, was später wissenschaftlich als Manipulation natürlicher Kräfte erklärt wurde.

Black magic (1570er Jahre) stammt aus der Vorstellung, dass Schwarz die Farbe der Sünde ist (siehe black (adj.)). Der Begriff könnte als Übersetzung des mittellateinischen nigromantia entstanden sein, es ist jedoch auch möglich, dass er in anderen Sprachen geprägt wurde, die dann das Latein beeinflussten (siehe necromancy). In den 1570er Jahren wird black magic als Übersetzung von goeton (goetia) und magicarum artium („magische Künste“) belegt. White magic ist ab den 1610er Jahren belegt und wurde synonym mit theurgia (siehe theurgy) verwendet.

Das Suffix bildet Adjektive aus Substantiven oder anderen Adjektiven und bedeutet „von, wie, verwandt mit, betreffend“. Es stammt aus dem Mittelenglischen -al, -el und kommt entweder aus dem Französischen oder direkt aus dem Lateinischen -alis (siehe -al (2)).

    Werbung

    Trends von " magical "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "magical" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of magical

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "magical"
    Werbung