Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von magic
Herkunft und Geschichte von magic
magic(n.)
Ende des 14. Jahrhunderts, magike, „Kunst, Ereignisse zu beeinflussen oder vorherzusagen und Wunder durch verborgene Naturkräfte zu erzeugen“, auch „übernatürliche Kunst“, insbesondere die Kunst, die Handlungen von spirituellen oder übermenschlichen Wesen zu kontrollieren. Das Wort stammt aus dem Altfranzösischen magique „magisch; Zauberei“, über das Spätlateinische magice „Zauberei, Magie“ aus dem Griechischen magikē (vermutlich mit tekhnē „Kunst“), feminin von magikos „magisch“. Dies wiederum leitet sich von magos ab, „Mitglied der gelehrten und priesterlichen Klasse“, ein Lehnwort aus dem Altpersischen magush, das möglicherweise von der indogermanischen Wurzel *magh- „fähig sein, Macht haben“ stammt.
Die übertragene Bedeutung von „Schauspielerei, optische Täuschung usw.“ stammt aus dem Jahr 1811.
Es verdrängte das Altenglische wiccecræft (siehe witch); auch drycræft, abgeleitet von dry „Zauberer“, aus dem Irischen drui „Priester, Zauberer“ (siehe Druid).
Natural magic (1570er Jahre) wurde auch früh als magic natural (Chaucer) im Mittelalter verwendet und bezeichnete Magie, die nicht die Einwirkung persönlicher Geister beinhaltete. Sie galt als mehr oder weniger legitim, nicht sündhaft, und umfasste vieles, was später wissenschaftlich als Manipulation natürlicher Kräfte erklärt wurde.
Black magic (1570er Jahre) stammt aus der Vorstellung, dass Schwarz die Farbe der Sünde ist (siehe black (adj.)). Der Begriff könnte als Übersetzung des mittellateinischen nigromantia entstanden sein, es ist jedoch auch möglich, dass er in anderen Sprachen geprägt wurde, die dann das Latein beeinflussten (siehe necromancy). In den 1570er Jahren wird black magic als Übersetzung von goeton (goetia) und magicarum artium („magische Künste“) belegt. White magic ist ab den 1610er Jahren belegt und wurde synonym mit theurgia (siehe theurgy) verwendet.

magic(adj.)
„Von oder in Bezug auf Magie; durch Zauberei wirkend oder erzeugt; mit übernatürlichen Eigenschaften oder Kräften ausgestattet.“ Diese Bedeutung stammt aus dem späten 14. Jahrhundert und leitet sich vom Altfranzösischen magique ab, das wiederum aus dem Lateinischen magicus „magisch, zauberhaft“ kommt. Dieses Wort hat seine Wurzeln im Griechischen magikos, das sich von magike ableitet (siehe auch magic (n.)). Der magic carpet, ein legendärer Teppich, der eine Person überallhin transportieren konnte, wo sie wollte, ist seit 1816 belegt. Der Magic Marker (1951) ist eine eingetragene Marke (in den USA) von Speedry Products, Inc. aus Richmond Hill, New York. Der Magic lantern, ein „optisches Instrument, mit dem ein vergrößertes Bild an eine Wand oder Leinwand projiziert wird“, stammt aus den 1690er Jahren und kommt aus dem Neu-Lateinischen laterna magica (1670er Jahre).

magic(v.)
„verwandeln, erzeugen, bewirken usw. als ob durch Zauberei“, 1864, abgeleitet von magic (n.). Verwandte Begriffe: Magicked; magicking.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " magic "
"magic" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of magic
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.