Werbung

Bedeutung von malware

Schadhafte Software; Schadprogramm; Computervirus

Herkunft und Geschichte von malware

malware(n.)

"Software, die dazu gedacht ist, Computer und Computersysteme zu beschädigen oder außer Betrieb zu setzen," 1997 geprägt, aus mal- + -ware, abgeleitet von software und ähnlichem.

Verknüpfte Einträge

Bis 1851 bezeichnete soft-wares, also „Woll- oder Baumwollstoffe“, auch „relativ verderbliche Konsumgüter“. Der Begriff setzt sich zusammen aus soft und ware (Substantiv). Die Verwendung im Zusammenhang mit Computern ist eine eigenständige Prägung, die seit 1960 belegt ist und sich von hardware im computing-spezifischen Sinne ableitet.

Wortbildungselement mit lateinischem Ursprung, das "schlecht, schlecht, krank, mangelhaft, falsch, falsch" bedeutet, aus dem Französischen mal (Adv.), aus dem Altfranzösischen mal (Adj., Adv.) "böse, krank, falsch, falsch" (9. Jh.), aus dem Lateinischen male (Adv.) "schlecht" oder malus (Adj.) "schlecht, böse" (weiblich mala, sächlich malum), aus dem Proto-Italischen *malo-, aus dem PIE *mol-o-, wahrscheinlich aus der PIE-Wurzel *mel- (3) "falsch, schlecht, falsch."

Die meisten modernen englischen Wörter mit diesem Element sind Wortneuschöpfungen des 19. Jahrhunderts. Es impliziert allgemein Unvollkommenheit oder Mangel, ist aber oft einfach negativ (wie in malfeasance, malcontent). Es ist gleichbedeutend mit dys- und caco- griechischen Ursprungs und dem germanischen mis- (1).

    Werbung

    Trends von " malware "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "malware" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of malware

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "malware"
    Werbung