Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von melon
Herkunft und Geschichte von melon
melon(n.)
Ende des 14. Jahrhunderts bezeichnete meloun eine „krautige, saftige, kriechende einjährige Pflanze“ oder ihre süßen, essbaren Früchte. Der Begriff stammt aus dem Altfranzösischen melon (13. Jahrhundert) und direkt aus dem Mittellateinischen melonem (im Nominativ melo). Ursprünglich kommt es vom Lateinischen melopeponem, was eine Art Kürbis bezeichnete, und geht zurück auf das Griechische mēlopepon, was so viel wie „Kürbis-Apfel“ bedeutet – ein Name für verschiedene Kürbisarten, die süße Früchte tragen. Dies setzt sich zusammen aus mēlon für „Apfel“ (siehe malic) und pepon, einer Kürbisart. Letzteres könnte wahrscheinlich als Substantiv von pepon „reif“ abgeleitet sein (siehe pumpkin).
Die Melone gehört zu den frühesten Pflanzen, die domestiziert wurden. Im Griechischen wurde melon allgemein für alle fremden Früchte verwendet, ähnlich wie apple in anderen Kontexten. Interessanterweise wurde der griechische Plural von „melon“ schon in der Antike auch für „die Brüste eines Mädchens“ verwendet.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " melon "
"melon" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of melon
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.