Werbung

Bedeutung von midmost

mittig; am meisten in der Mitte; zentral

Herkunft und Geschichte von midmost

midmost(adj.)

"in der Mitte sein," Altes Englisch midmest; siehe mid (Adj.) + -most.

Verknüpfte Einträge

„middle; das mittlere Teil oder die Mitte; dazwischen, intermediär“ – stammt aus dem Altenglischen mid, midd und hat seine Wurzeln im Urgermanischen *medja-. Diese Form hat sich auch im Altnordischen miðr, im Altsächsischen middi, im Altfriesischen midde, im Mittelniederländischen mydde, im Althochdeutschen mitti, im Deutschen mitte und im Gotischen midjis erhalten, was alles „mitten, in der Mitte“ bedeutet. Der Ursprung liegt in der indogermanischen Wurzel *medhyo-, die „Mitte“ bedeutet.

Im späten Mittelenglisch wurde der Begriff wahrscheinlich hauptsächlich als Präfix wahrgenommen und ist heute im Englischen fast ausschließlich als solches erhalten geblieben, wie in mid-air (in der Luft), midstream (mittendrin) usw. Ab dem späten Altenglisch wurde es vor Monaten, Jahreszeiten und ähnlichem verwendet. Als Präposition, die „in der Mitte von, mitten in“ bedeutet (um 1400), leitet es sich von in midde ab oder könnte eine verkürzte Form von amid (mitten) sein (vergleiche midshipman – Mittelschiffsmaat). Manchmal wird es auch als 'mid geschrieben.

Das Superlativsuffix von Adjektiven und Adverbien, eine Veränderung im Mittelenglischen (beeinflusst durch das nicht verwandte most) des Altenglischen -mest, ein doppelter Superlativ, bestehend aus -mo, -ma (verwandt mit dem Lateinischen -mus; vergleiche Altenglisch forma „erster“, meduma „mittlerster“) + Superlativendung -est. Heute wird es allgemein fälschlicherweise als suffixale Form von most angesehen.

    Werbung

    Trends von " midmost "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "midmost" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of midmost

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "midmost"
    Werbung