Werbung

Bedeutung von intramural

innerhalb der Mauern; intramural (z.B. Hochschulaktivitäten)

Herkunft und Geschichte von intramural

intramural(adj.)

Im Jahr 1846 wurde der Begriff geprägt, um "innerhalb der Mauern, also innerhalb der Grenzen" (einer Stadt, eines Gebäudes usw.) zu beschreiben. Er setzt sich zusammen aus intra-, was "innerhalb" bedeutet, und dem lateinischen muralis, das sich auf eine Wand bezieht, abgeleitet von murus für "Wand" (siehe auch mural). Dies entspricht dem spätlateinischen intramuranus. Ursprünglich wurde der Begriff im Englischen verwendet, um die Beisetzung Verstorbener zu kennzeichnen. Ab 1871 fand er dann auch in Bezug auf Aktivitäten an Hochschulen Verwendung, zunächst an der Columbia University.

Verknüpfte Einträge

Gemälde an einer Wand, 1915, Kurzform von mural painting „ein Gemälde, das an der Wand eines Gebäudes ausgeführt ist“ (1850), von mural (Adj.) „die Wand oder Wände betreffend“ (Mitte 15. Jh.), aus dem Lateinischen muralis „einer Wand“, von murus „Wand“ (Altertümliches Latein moiros, moerus), von PIE *mei- (3) „befestigen; Zäune oder Befestigungslinien bauen“ (auch Quelle für Altes Englisch mære „Grenze, Rand, Wahrzeichen;“ Altnordisch -mæri „Grenze, Grenzland;“ Latein munire „befestigen, schützen“).

Früh im 15. Jahrhundert wurde der Begriff verwendet, um etwas zu beschreiben, das mit den Wänden eines Hohlraums im Körper zu tun hat. Er stammt aus dem Spätlateinischen parietalis, was so viel wie „von Wänden“ bedeutet, und leitet sich vom Lateinischen paries (im Genitiv parietis) ab, was „Wand“ eines Gebäudes bedeutet. Die Herkunft dieses lateinischen Begriffs ist allerdings unklar. In den Vereinigten Staaten wird der Begriff auch verwendet, um sich auf die Bewohner und Regeln eines Colleges oder einer Universität zu beziehen, was seit 1837 der Fall ist. Dies steht im Vergleich zu intramural. Die kombinierte Form ist parieto-.

Das Wortbildungselement bedeutet „innerhalb, drinnen, von innen“, abgeleitet von der lateinischen Präposition intra, die „von innen, innerhalb, in, hinein“ bedeutet. Im zeitlichen Kontext steht es für „während, im Verlauf von“ und ist verwandt mit inter, was „zwischen“ bedeutet. Es stammt aus dem Proto-Indo-European *en-t(e)ro-, abgeleitet von der Wurzel *en, die „in“ bedeutet. Häufig wird es im Gegensatz zu extra- verwendet, und es gibt Vergleiche mit inter-. In der klassischen lateinischen Sprache war die Verwendung von intra als Präfix eher selten.

    Werbung

    Trends von " intramural "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "intramural" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of intramural

    Werbung
    Trends
    Werbung