Werbung

Bedeutung von neither

weder; auch nicht; nicht einer von beiden

Herkunft und Geschichte von neither

neither(conj., adv.)

"nicht einer oder der andere," Mittelhochdeutsch neither, naither, nether, aus dem Altenglischen nawþer, eine Verkürzung von nahwæþer, wörtlich "nicht von zwei," abgeleitet von na "nein" (aus der PIE-Wurzel *ne- "nicht") + hwæþer "welcher von zwei" (siehe whether). Die Schreibweise änderte sich um 1200 durch die Assoziation mit either. Ab etwa 1300 wurde es zusammen mit nor verwendet; früher mit ne. Die Bedeutung "in keinem Fall, auf keinen Fall, überhaupt nicht" stammt aus den 1550er Jahren. Auch im späten Altenglischen wurde es als Pronomen verwendet. Als Adjektiv, "nicht einer von beiden," Mitte des 14. Jahrhunderts.

Verknüpfte Einträge

"and not," Mitte des 13. Jahrhunderts, stammt von ne (Adverb) "nein" + or (Konjunktion), oder es könnte eine Verkürzung des mittelenglichen nauther sein (siehe neither), beeinflusst durch or. Im Allgemeinen korreliert es mit neither oder einer anderen Negation.

„welcher von zweien; welcher auch immer“, im Altenglischen hwæðer, hweðer, was die Wahl zwischen Alternativen ausdrückt. Es stammt aus dem Urgermanischen *gihwatharaz. Man nimmt an, dass es sich aus dem Fragewortstamm *khwa- „wer“ (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *kwo-, dem Stamm der Relativ- und Fragepronomen) und der Vergleichs-Endung *-theraz entwickelt hat.

Die Vergleichsform davon ist either. Auch im Altenglischen wurde es sowohl als Pronomen als auch als Adjektiv verwendet. Der Ausdruck whether or not (auch whether or no) ist seit den 1650er Jahren belegt.

Verwandte Formen finden sich im Altsächsischen hwedar, Altnordischen hvarr, Gotischen huaþar, Althochdeutschen hwedar („welcher von zweien“), im Deutschen weder („weder noch“). Darüber hinaus gibt es ähnliche Wörter im Sanskrit katarah, im Avestischen katara-, im Griechischen poteros, im Lateinischen uter („welcher von zweien, einer von zweien“), im Litauischen katras („welcher von zweien“) und im Altkirchenslawischen koteru („welcher“).

Werbung

Trends von " neither "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"neither" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of neither

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "neither"
Werbung