Werbung

Bedeutung von observant

aufmerksam; beobachtend; gewissenhaft

Herkunft und Geschichte von observant

observant(adj.)

Um 1600 herum bedeutete es „aufmerksam beim Wahrnehmen oder Beachten, gekennzeichnet durch gute Beobachtungsgabe“. Auch „aufmerksam beim Befolgen von Vorschriften oder Anforderungen“ (wie Gesetzen, Bräuchen usw.). Es leitet sich ab von observe + -ant oder stammt aus dem Französischen observant, dem Partizip Perfekt von observer (siehe observance). Im Kontext des Judentums bezeichnete es ab 1902 „streng in der Befolgung der Vorschriften“. Als Substantiv wurde es ab Ende des 15. Jahrhunderts verwendet. Verwandte Begriffe sind Observantly und observantness.

Verknüpfte Einträge

Um die Mitte des 13. Jahrhunderts entstand das Wort observaunce, das „Handlung, die gemäß einer vorgeschriebenen Nutzung ausgeführt wird“ bedeutete, insbesondere im religiösen oder zeremoniellen Kontext. Später, im späten 14. Jahrhundert, entwickelte sich die Bedeutung weiter zu „Sorge, Aufmerksamkeit, das Beachten (von etwas)“. Diese Ableitungen stammen aus dem Altfranzösischen observance und osservance, die beide „Beobachtung, Disziplin“ bedeuteten, und direkt aus dem Lateinischen observantia, was so viel wie „das Einhalten von Bräuchen, Aufmerksamkeit, Respekt, Achtung, Ehrfurcht“ bedeutet. Es leitet sich von observantem (im Nominativ observans), dem Partizip Präsens von observare, ab, was „darüber wachen, beachten, sich kümmern um, aufpassen, achten auf, bewachen, respektieren, einhalten“ bedeutet. Dieses wiederum setzt sich zusammen aus ob, was „vor, in Anwesenheit von“ bedeutet (siehe ob-), und servare, was „beobachten, sicher bewahren“ heißt, abgeleitet von der PIE-Wurzel *ser- (1), die „schützen“ bedeutet. Observance bezeichnet also das Beachten und Ausführen einer Pflicht oder Regel, während Observation das bloße Beobachten oder Wahrnehmen beschreibt.

Ende des 14. Jahrhunderts entstand das Wort observen, was so viel bedeutet wie „einen Lebensstil oder einen bestimmten Kurs beibehalten, die Vorgaben erfüllen, in der Praxis darauf achten, etwas bewahren oder folgen“. Es stammt aus dem Altfranzösischen observer oder osserver, was „beobachten, überwachen, folgen“ bedeutet und bereits im 10. Jahrhundert verwendet wurde. Dieses wiederum leitet sich vom Lateinischen observare ab, was „darauf achten, bemerken, beachten, sich kümmern um, bewachen, achten auf, einhalten“ bedeutet. Der lateinische Begriff setzt sich zusammen aus ob, was „vor, in Anwesenheit von“ bedeutet (siehe ob-), und servare, was „beobachten, bewahren“ heißt. Letzteres stammt von der indogermanischen Wurzel *ser- (1) ab, die „beschützen“ bedeutet. Die Bedeutung „beobachten, wahrnehmen, bemerken“ entwickelte sich in den 1560er Jahren, wobei die Vorstellung von „sehen und Omen bemerken“ eine Rolle spielte. Um 1600 kam die Bedeutung „etwas als Bemerkung äußern“ hinzu. Verwandte Formen sind Observed und observing.

Werbung

Trends von " observant "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"observant" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of observant

Werbung
Trends
Werbung