Werbung

Bedeutung von obsequious

unterwürfig; kriecherisch; gefügig

Herkunft und Geschichte von obsequious

obsequious(adj.)

Ende des 15. Jahrhunderts bedeutete es „bereit zu dienen, dem Willen oder den Wünschen anderer gefügig, pflichtbewusst“. Es stammt vom lateinischen obsequiosus ab, was „gehorsam, gefügig“ bedeutet, und leitet sich von obsequium her, was „Geisteshaltung der Gefügigkeit, pflichtbewusster Dienst“ bedeutet. Dies wiederum kommt von obsequi, also „sich dem Willen eines anderen anpassen“, und setzt sich aus ob (was „nach“ bedeutet; siehe ob-) und sequi (was „folgen“ heißt und von der urindoeuropäischen Wurzel *sekw- (1) „folgen“ stammt) zusammen. Bereits in den 1590er Jahren hatte sich eine abwertende Bedeutung entwickelt, die „schmeichlerisch, kriecherisch, übermäßig gefügig“ beschreibt. Verwandte Begriffe sind Obsequiously und obsequiousness (Mitte des 15. Jahrhunderts).

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts taucht der Begriff obsequi im Plural auf und bezeichnet „Begräbnisriten, eine Beerdigung“. Er stammt aus dem anglo-französischen obsequie sowie dem altfranzösischen obseque und osseque, die alle „Begräbnisriten“ bedeuten. Direkt entlehnt wurde er aus dem mittellateinischen obsequiae, wobei die Bedeutung durch die Verwechslung mit dem lateinischen obsequium („Gehorsam“, siehe obsequious) und exsequiae („Begräbnisriten“) beeinflusst wurde. Typischerweise wird der Begriff im Plural verwendet, also obsequies.

Das Wortbildungselement bedeutet „in Richtung; gegen; vor; nahe; über; hinunter“ und wird auch als Intensiv verwendet. Es stammt aus dem Lateinischen ob (Präposition) und bedeutet „in Richtung von, vor, bevor; zu, an, auf, über; im Weg von; bezüglich, wegen“. Der Ursprung liegt in der indogermanischen Wurzel *epi, die auch *opi bedeutet und „nahe, gegen“ heißt (siehe epi-).

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „folgen“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: associate; association; consequence; consequent; dissociate; ensue; execute; extrinsic; intrinsic; obsequious; persecute; persecution; prosecute; pursue; second (Adj.) „nächster nach dem ersten“; second (Subst.) „ein Sechzigstel einer Minute“; sect; secundine; segue; sequacious; sequel; sequence; sequester; sociable; social; society; socio-; subsequent; sue; suit; suite; suitor; tocsin.

Er könnte auch die Wurzel folgender Wörter sein: Sanskrit sacate „begleitet, folgt“; Avestisch hacaiti, Griechisch hepesthai „folgen“; Latein sequi „folgen, nachkommen“, secundus „zweiter, der Folgende“; Litauisch seku, sekti „folgen“; Altirisch sechim „ich folge“.

    Werbung

    Trends von " obsequious "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "obsequious" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of obsequious

    Werbung
    Trends
    Werbung