Werbung

Bedeutung von officiate

leiten; amtieren; eine Zeremonie durchführen

Herkunft und Geschichte von officiate

officiate(v.)

„die Pflichten eines Priesters erfüllen“, 1630er Jahre, abgeleitet vom Mittellateinischen officiatus, dem Partizip Präsens von officiare „religiöse Dienste leisten“, welches sich vom Lateinischen officium „ein Dienst“ (im Mittellateinischen „Gottesdienst“) ableitet; siehe office. Das frühere Verb im Englischen war einfach office (Mitte des 15. Jahrhunderts). Verwandt: Officiated; officiating.

Verknüpfte Einträge

Im mittleren 13. Jahrhundert bezeichnete das Wort „Office“ einen Posten in der Regierung oder Verwaltung, eine Anstellung, die mit bestimmten Pflichten verbunden ist, sowie eine weltliche Position der Autorität oder Verantwortung. Es stammt aus dem anglo-französischen und altfranzösischen ofice, was so viel wie „Ort oder Funktion; göttlicher Dienst“ bedeutet (im 12. Jahrhundert im Altfranzösischen) und geht direkt auf das lateinische officium zurück. Dieses lateinische Wort bedeutete „Dienst, Freundlichkeit, Gefälligkeit; einen verpflichtenden Dienst, offizielle Pflicht, Funktion oder Zeremonie“ (im Mittellateinischen oft „Gottesdienst“).

Das lateinische Wort wurde aus opificium gebildet, was wörtlich „Arbeit verrichtend“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus ops (Genitiv opis), was „Macht, Kraft, Fülle, Mittel“ bedeutet (verwandt mit opus, „Arbeit“, und aus der indogermanischen Wurzel *op- „arbeiten, reichlich produzieren“) und der Verbindungsform von facere, „machen, tun“ (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *dhe-, „setzen, stellen“).

Ab dem späten 14. Jahrhundert wurde der Begriff auch für kirchliche Ämter verwendet. Um 1300 begann man, „Office“ allgemein für „offizielle Anstellung“ zu nutzen, ebenso für „kirchlichen Dienst oder Messe; die vorgeschriebene Ordnung und Form von Gottesdiensten“. Die Bedeutung „Gebäude oder Raum für geschäftliche Tätigkeiten“ entstand im späten 14. Jahrhundert. Ab dem mittleren 15. Jahrhundert verstand man darunter auch „eine Regierungs- oder Bürgerbehörde“. Seit 1727 wird es umgangssprachlich für „Toilette“ verwendet.

Office hours, also die „Arbeitszeiten in einem Büro“, ist seit 1841 belegt. Office furniture, die Art von Möbeln, die typischerweise in Büros zu finden ist, taucht bereits 1839 auf. Der politische office-holder, also der Amtsinhaber, wird 1818 erwähnt. Ein Office-party, eine Feier für die Mitglieder eines Teams, ist seit 1950 bekannt. Im Mittelenglischen gab es den Ausdruck office of life, was „Zustand des Lebens“ bedeutete (im späten 14. Jahrhundert) und das lateinische vite officio übersetzte.

    Werbung

    Trends von " officiate "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "officiate" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of officiate

    Werbung
    Trends
    Werbung