Werbung

Bedeutung von parakeet

Sittich; kleiner Papagei; bunter Vogel

Herkunft und Geschichte von parakeet

parakeet(n.)

„Ein kleiner Papagei“, 1620er Jahre, aus dem Spanischen perquito; die frühere englische Form parroket (1580er Jahre) stammt aus dem Französischen paroquet, aus dem Altfranzösischen paroquet (14. Jahrhundert). Etymologen des Französischen zufolge könnte es aus dem Italienischen parrocchetto stammen, was wörtlich „kleiner Priester“ bedeutet, abgeleitet von parroco „Pfarrer“, aus dem Kirchenlatein parochus (siehe parish), oder von parrucchetto, der Verkleinerungsform von parrucca „Perücke, Toupée“, in Bezug auf das Kopfgefieder.

Die spanische Form wird unterdessen manchmal als Verkleinerungsform von Perico angesehen, einer vertraulichen Form von Pedro „Peter“. Auch das altfranzösische Wort könnte möglicherweise von oder durch eine Verkleinerungsform von Pierre „Peter“ beeinflusst sein. „Die Beziehung zwischen den spanischen und italienischen Formen kann erst geklärt werden, wenn die Chronologie bekannt ist; wahrscheinlich wurde der Name durch volkstümliche Etymologie in einer oder beiden Sprachen verändert“ [OED].

Verknüpfte Einträge

Um 1300 herum bezeichnete das Wort „Parochie“ einen Bezirk mit eigener Kirche oder die Mitglieder einer solchen Kirche. Es stammt aus dem Anglo-Französischen paroche, parosse (Ende des 11. Jahrhunderts), aus dem Altfranzösischen paroisse und aus dem Spätlateinischen parochia, paroecia, was „Diözese“ bedeutet. Diese Begriffe sind eine Abwandlung des spätgriechischen paroikia, das ebenfalls „Diözese oder Pfarrei“ bedeutet, und leitet sich von paroikos ab, was so viel wie „Fremder“ oder „Gast“ (in christlichen Texten) bedeutet. Im klassischen Griechisch hieß es „Nachbar“ und setzt sich zusammen aus para- („nahe“, siehe para- (1)) und oikos („Haus“, abgeleitet von der PIE-Wurzel *weik- (1) , die „Sippe“ oder „Familie“ bedeutet).

Die genaue Entwicklung der Bedeutung in der frühen Kirche ist unklar. Möglicherweise wurde „Parochie“ ursprünglich von „Fremder“ abgeleitet, um die frühen Christen als spirituelle Reisende in der materiellen Welt zu beschreiben. In den frühen kirchlichen Schriften wurde das Wort allgemeiner verwendet als das griechische dioikesis, obwohl sie im 13. Jahrhundert synonym wurden. Es ersetzte das altenglische preostscyr, was wörtlich „Priesterkreis“ bedeutet. In Großbritannien (ab den 1630er Jahren), in einigen südlichen amerikanischen Kolonien und in Louisiana wurde es zu einem rein zivilen Begriff für die lokale Verwaltung, wobei die Grenzen ursprünglich den einer kirchlichen Pfarrei entsprachen.

Der Papagei gehört zur Familie der Psittacidae und ist in den Tropen weit verbreitet. Er ist bekannt für sein wunderschönes Gefieder und seine fleischige Zunge, die ihm die Fähigkeit verleiht, Wörter und Sätze zu artikulieren. Der Begriff tauchte in den 1520er Jahren auf und hat einen unsicheren Ursprung. Möglicherweise stammt er aus dem dialektalen Französisch perrot, das von einer Variante von Pierre „Peter“ abgeleitet ist. Eine andere Möglichkeit ist, dass es sich um eine dialektale Form von perroquet handelt (siehe parakeet). Damit ersetzte es das frühere Wort popinjay. Der deutsche Naturforscher Alexander von Humboldt begegnete 1800 in Südamerika einem sehr alten Papagei, der als einziger Sprecher einer ausgestorbenen einheimischen Sprache galt, da das ursprüngliche Volk bereits verschwunden war.

    Werbung

    Trends von " parakeet "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "parakeet" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of parakeet

    Werbung
    Trends
    Werbung