Werbung

Bedeutung von paralipsis

Verschweigen; Andeutung durch Auslassung; rhetorische Technik der Auslassung

Herkunft und Geschichte von paralipsis

paralipsis(n.)

"Vorgespiegeltes oder angedeutetes Weglassen zu rhetorischen Zwecken," 1580er Jahre, aus dem Griechischen paraleipsis "Durch Weglassen vorbeigehen," abgeleitet von paraleipein "beiseite lassen, überspringen, unerwähnt lassen," zusammengesetzt aus para- "neben" (siehe para- (1)) + leipein "lassen" (aus der PIE-Wurzel *leikw- "lassen"). Wie in Passagen, die mit "nicht zu erwähnen," "ganz zu schweigen von," usw. beginnen.

Verknüpfte Einträge

Die protoindoeuropäische Wurzel bedeutet „verlassen“ oder „loslassen“.

Sie könnte Teil folgender Wörter sein: delinquent, derelict, eclipse, eleven, ellipse, ellipsis, elliptic, lipo- (2) „mangelnd“, lipogram, loan, paralipsis, relic, relict, reliction, relinquish, reliquiae, twelve.

Sie könnte auch die Quelle sein für: Sanskrit reknas „Erbschaft, Reichtum“, rinakti „verlässt, lässt zurück“; Griechisch leipein „verlassen, fehlen“; Latein linquere „verlassen“; Gotisch leihvan, Altenglisch lænan „leihen“; Althochdeutsch lihan „borgen“; Altnordisch lan „Darlehen“.

vor Vokalen, par-, Wortbildungs-element griechischen Ursprungs, "neben, jenseits; verändert; entgegen; unregelmäßig, abnormal," aus dem Griechischen para- von para (Präp.) "neben, nahe; ausgehend von; gegen, entgegen" (aus PIE *prea, von der Wurzel *per- (1) "vorwärts," daher "gegenüber, nahe; gegen").

Es ist verwandt mit dem Altenglischen for- "ab, weg." Ursprünglich im Englischen in griechisch-abgeleiteten Wörtern; es war im Englischen meist in wissenschaftlichen und technischen Wörtern aktiv, wurde aber bis vor kurzem nicht gewöhnlich als ein naturalisierter bildender Bestandteil im Englischen angesehen.

    Werbung

    Trends von " paralipsis "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "paralipsis" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of paralipsis

    Werbung
    Trends
    Werbung