Werbung

Bedeutung von parapsychology

Parapsychologie; die Untersuchung von Phänomenen jenseits der orthodoxen Psychologie; Grenzwissenschaft der Psychologie

Herkunft und Geschichte von parapsychology

parapsychology(n.)

„Die Studie von Phänomenen außerhalb der orthodoxen Psychologie“, seit 1923 aus dem Deutschen para-psychologie; siehe para- (1) „neben“ + psychology. Verwandt: Parapsychological.

Similarly, [Prof. Hans Driesch] includes under "parapsychology" such phenomena as telepathy and clairvoyance, which he regards as mere extensions from ordinary mental phenomena, rather than as fundamentally different processes. He believes that the same orderly process by which unclassified and diverse processes have been systematized,—alchemy becoming chemistry, astrology becoming astronomy,—is at work now,—to make, in place of the mysterious tradition of Occultism, a science which will really be an extension from scientific psychology and biology. ["Journal of the American Society for Psychical Research," April 1923]
Ähnlich umfasst [Prof. Hans Driesch] unter „Parapsychologie“ Phänomene wie Telepathie und Hellsehen, die er als bloße Erweiterungen gewöhnlicher geistiger Phänomene betrachtet, anstatt sie als grundlegend unterschiedliche Prozesse zu sehen. Er glaubt, dass derselbe ordentliche Prozess, durch den unklassifizierte und vielfältige Prozesse systematisiert wurden – Alchemie, die zur Chemie wurde, Astrologie, die zur Astronomie wurde – jetzt am Werk ist, um anstelle der geheimnisvollen Tradition des Okkultismus eine Wissenschaft zu schaffen, die wirklich eine Erweiterung der wissenschaftlichen Psychologie und Biologie sein wird. [„Journal of the American Society for Psychical Research“, April 1923]

Verknüpfte Einträge

1650er Jahre, "das Studium der Seele," aus dem modernen Latein psychologia, wahrscheinlich Mitte des 16. Jahrhunderts in Deutschland von Melanchthon aus der lateinisierten Form des Griechischen psykhē "Atem, Geist, Seele" (siehe psyche) + logia "Studium von" (siehe -logy). Die Bedeutung "Wissenschaft oder Studium der Phänomene des Geistes" ist seit 1748 belegt, in Bezug auf Christian Wolffs "Psychologia empirica" (1732). Der moderne Sinn der Verhaltenswissenschaften stammt aus den frühen 1890er Jahren.

vor Vokalen, par-, Wortbildungs-element griechischen Ursprungs, "neben, jenseits; verändert; entgegen; unregelmäßig, abnormal," aus dem Griechischen para- von para (Präp.) "neben, nahe; ausgehend von; gegen, entgegen" (aus PIE *prea, von der Wurzel *per- (1) "vorwärts," daher "gegenüber, nahe; gegen").

Es ist verwandt mit dem Altenglischen for- "ab, weg." Ursprünglich im Englischen in griechisch-abgeleiteten Wörtern; es war im Englischen meist in wissenschaftlichen und technischen Wörtern aktiv, wurde aber bis vor kurzem nicht gewöhnlich als ein naturalisierter bildender Bestandteil im Englischen angesehen.

    Werbung

    Trends von " parapsychology "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "parapsychology" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of parapsychology

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "parapsychology"
    Werbung