Werbung

Bedeutung von peewee

klein; winzig; für Kinder

Herkunft und Geschichte von peewee

peewee(adj.)

Im Jahr 1877 wurde das Wort „peewee“ verwendet, um etwas „klein“ oder „winzig“ zu beschreiben, insbesondere für Kinder. Es handelt sich um ein Dialektwort, das möglicherweise eine variierte Wiederholung von wee ist. Bereits früher, im Jahr 1848, wurde es als Substantiv belegt, das „eine kleine Murmel“ bedeutete. (Der Baseball-Hall-of-Famer Harold "Peewee" Reese erhielt seinen Spitznamen, weil er ein Meister im Murmelspiel war, bevor er Shortstop bei den Dodgers wurde.)

Als Bezeichnung für eine Vogelart, die auf verschiedenen Kontinenten unterschiedlich angewendet wird, ist es seit 1886 belegt und imitiert den Ruf eines Vogels. Früher wurde auch peeweep (1825) verwendet, und ein Vergleich mit peewit ist angebracht.

Verknüpfte Einträge

Also pewit, „Kiebitz“ (immer noch der übliche Name dafür in Schottland), auch auf verschiedene andere Vögel angewendet, 1520er Jahre, nach seinem Ruf nachgeahmt. Vergleiche flämisch piewit-voghel; niederländisch piewit, kiewit; mittelniederdeutsch kivit; deutsch kiwitz; russisch chibezu „Kiebitz;“ siehe auch kibitz. Im Mittelenglischen gab es peuen, von einem Milan, „kläglich rufen“ (frühes 15. Jh.) und pewewe wurde als der Klang des kläglichen Rufs eines Vogels angegeben (Mitte 15. Jh.).

„extrem klein“, umgangssprachlich, vielleicht ab Mitte des 15. Jahrhunderts, ursprünglich als Substantiv gebraucht im Sinne von „Menge, Betrag“ (insbesondere a littel wei „eine kleine Sache oder Menge“, um 1300). Es soll von einer nordenglischen Variante des Altenglischen wæge „Gewicht, Maßeinheit“ stammen, das wiederum aus dem Urgermanischen *wego kommt, und aus der indogermanischen Wurzel *wegh- „gehen, sich bewegen, mit einem Fahrzeug transportieren“. Die ursprüngliche Bedeutung bezog sich also auf Bewegung, was schließlich zur Vorstellung des Hebens und dann zum Messen des Gewichts führte (vergleiche weigh, das aus derselben Quelle stammt). Das Adjektiv wee bit scheint parallel zu Formen wie a bit thing „eine kleine Sache“ entwickelt worden zu sein.

Wee hours „Stunden nach Mitternacht“ ist seit 1891 belegt, stammt aus dem schottischen Ausdruck wee sma' hours (1819) und wurde so genannt wegen ihrer geringen Zahl. Wee folk „Feen“ ist seit 1819 belegt.

"flycatcher, lapwing," 1810, eine Variante von pewit (siehe dort). Siehe auch peewee.

    Werbung

    Trends von " peewee "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "peewee" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of peewee

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "peewee"
    Werbung