Werbung

Bedeutung von perforate

durchbohren; ein Loch machen; perforieren

Herkunft und Geschichte von perforate

perforate(v.)

„durchbohren, durchstechen, ein oder mehrere Löcher machen“, Ende des 15. Jahrhunderts (impliziert in perforated), eine Rückbildung von perforation oder aus dem Lateinischen perforatus, dem Partizip Perfekt von perforare „durchbohren, durchstechen“, abgeleitet von per „durch“ (aus der PIE-Wurzel *per- (1) „vorwärts“, was „durch“ bedeutet) + forare „durchstechen“ (aus der PIE-Wurzel *bhorh- „Loch“). Verwandt: Perforating.

Verknüpfte Einträge

Zu Beginn des 15. Jahrhunderts tauchte das Wort perforacioun auf, was so viel wie „Loch, das durch etwas hindurch gemacht wurde“ bedeutete. Mitte des 15. Jahrhunderts entwickelte sich die Bedeutung weiter zu „Aktion des Bohrens oder Durchstechens“. Der Begriff stammt aus dem Mittellateinischen, konkret von perforationem (im Nominativ perforatio), einem Substantiv, das von dem lateinischen Verb perforare abgeleitet ist und „durchbohren oder durchstechen“ bedeutet. Dieses Verb setzt sich zusammen aus per, was „durch“ bedeutet (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *per- (1), die „vorwärts“ und damit „durch“ bedeutet), und forare, was „durchstechen“ heißt und von der indogermanischen Wurzel *bhorh- stammt, die „Loch“ bedeutet.

"ohne Durchbohrung," 1670er Jahre, abgeleitet von der assimilierten Form von in- (1) "nicht, Gegenteil von" + perforate (Adjektiv). Verwandt: Imperforation (1650er Jahre).

Werbung

Trends von " perforate "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"perforate" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of perforate

Werbung
Trends
Werbung