Werbung

Bedeutung von pervert

verderben; abweichen von der richtigen Überzeugung; missbrauchen

Herkunft und Geschichte von pervert

pervert(v.)

Ende des 14. Jahrhunderts wurde das Wort perverten (transitiv) verwendet, um zu beschreiben, wie jemand von einem richtigen religiösen Glauben zu einem falschen oder irreführenden abgebracht wird. Es bedeutete auch, die natürliche Ordnung zu verzerren, Gerechtigkeit, Gesetz oder Wahrheit fehlzuleiten oder etwas oder jemanden von der richtigen Meinung oder dem richtigen Verhalten abzubringen. Das Wort stammt aus dem Altfranzösischen pervertir, was so viel wie „pervertieren, rückgängig machen, zerstören“ bedeutete und wurde direkt aus dem Lateinischen pervertere übernommen. Im Lateinischen bedeutete es „stürzen, umwerfen“ und wurde bildlich für „korrupt machen, untergraben, missbrauchen“ verwendet. Wörtlich übersetzt hieß es „in die falsche Richtung drehen, umkehren“ und setzt sich zusammen aus per, was „weg“ bedeutet (siehe per), und vertere, was „drehen, zurückdrehen, gedreht werden; umwandeln, verwandeln, übersetzen; verändert werden“ bedeutet. Diese Wurzel stammt aus dem Proto-Indoeuropäischen *wer- (2), das „drehen, biegen“ bedeutet.

Verwandte Begriffe sind Perverted und perverting. Im Englischen ersetzte es das einheimische Wort froward, das dasselbe Bild vermittelt. Im Altenglischen gab es das Wort mishweorfed, was „pervertiert, umgekehrt“ bedeutete. Es war eine identische Bildung wie das lateinische Wort, das aus einheimischen Elementen bestand.

pervert(n.)

In den 1660er Jahren bezeichnete das Wort „Pervert“ eine Person, die eine als wahr angesehene Lehre oder ein System verlassen hat, also einen Apostaten. Der psychologische Begriff, der „eine Person mit einer Perversion des Sexualtriebs“ beschreibt, ist seit 1897 belegt (Havelock Ellis) und war ursprünglich besonders für Homosexuelle gebräuchlich. Er ist eine Abkürzung für „sexueller Pervert“, was bereits 1889 belegt ist.

Verknüpfte Einträge

Im 12. Jahrhundert wurde froward oder fraward verwendet, um etwas zu beschreiben, das sich gegen etwas wendet, also „widrig, widerspenstig, ungehorsam; mürrisch, launisch; gegensätzlich, schwierig“. Als Präposition bedeutete es „weg von“ und war die nordische Form des altenglischen fromweard (siehe fromward), wobei es im Altnordischen fra (siehe fro) anstelle des englischen from verwendete. Es war das Gegenteil von toward und wurde in frühen Übersetzungen der Psalmen oft als Übersetzung für das lateinische pervertus genutzt. Außerdem konnte es „im Begriff zu gehen, abreisend“ oder „zum Sterben verurteilt“ bedeuten. Verwandte Begriffe sind Frowardly und frowardness.

"durch, mittels," 1580er Jahre (zuvor in verschiedenen lateinischen und französischen Ausdrücken, letzteren oft par), stammt aus dem Lateinischen per "durch, während, mittels, wegen, als in," abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *per- (1) "vorwärts," was sich zu "durch, vor, zuerst, führend, in Richtung, nahe, um, gegen" entwickelte.

Werbung

Trends von " pervert "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"pervert" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of pervert

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "pervert"
Werbung